Andermann / Gallion | Weg und Steg | Buch | 978-3-7995-9281-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 266 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Kraichtaler Kolloquien

Andermann / Gallion

Weg und Steg

Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-7995-9281-9
Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Aspekte des Verkehrswesens von der Spätantike bis zum Ende des Alten Reiches

Buch, Deutsch, Band 11, 266 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Kraichtaler Kolloquien

ISBN: 978-3-7995-9281-9
Verlag: Jan Thorbecke Verlag


Reisen gehört heute zum Alltag. Mit der allergrößten Selbstverständlichkeit nutzen wir dafür Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und Eisenbahnen oder den Schiffs- und den Luftverkehr, machen uns dabei aber von den Beschwerlichkeiten und Fährnissen des Reisens in alter Zeit kaum noch eine Vorstellung. Straßen und Wege waren in Mittelalter und Frühneuzeit zumeist unbefestigt und oft buchstäblich unwegsam. Bequeme Brücken gab es nur selten, stattdessen behalf man sich vielfach mit schaukelnden Fähren und riskanten Furten. Im Gebirge galt es, noch ganz andere Probleme zu lösen. Und überall, wo es einträglich erschien, lauerten Zollstellen, an denen Reisende und Händler zur Kasse gebeten wurden. Dieses Buch widmet sich den historischen Dimensionen eines zeitlosen Themas.

Andermann / Gallion Weg und Steg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andermann, Kurt
Kurt Andermann, Professor Dr. phil, geb. 1950 in Speyer, Archivdirektor i.R., Honorarprofessor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte. – Forschungen und Publikationen zur südwestdeutschen und vergleichenden Landesgeschichte sowie zur Verfassungs- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Gallion, Nina
Nina Gallion, geb. Kühnle, Dr. phil., geb. 1980 in Heilbronn, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. – Forschungen und Publikationen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte, zur württembergischen Landesgeschichte, zur Geschichte der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Residenzen und zur Bischofsgeschichte des hohen Mittelalters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.