Anderl | Jüdisches Leben in Wien-Margareten | Buch | 978-3-85476-852-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Anderl

Jüdisches Leben in Wien-Margareten


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-85476-852-4
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85476-852-4
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Der Textilfabrikant Bernhard Altmann und seine Familie, die Eigentümer des Margaretener Bürgerkinos, Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeindebauten, kleine Gewerbetreibende und Kaufleute – sie alle repräsentierten bis 1938 die Vielfalt jüdischen Lebens in Margareten, dem 5. Wiener Gemeindebezirk. Viele von ihnen stammten aus den östlichen Gebieten der Monarchie und oft aus streng orthodoxen Milieus. Die Synagoge in der Siebenbrunnengasse bildete das Zentrum des religiösen jüdischen Lebens. Das NS-Regime aber verwies auch Personen, die nicht mehr Mitglieder der jüdischen Gemeinde waren, auf ihre jüdische Herkunft zurück – etwa die aus öffentlichen Schulen ausgeschlossenen Kinder, die von Ende 1940 bis Mitte 1942 in der Grüngasse unterrichtet wurden.
Die Beschäftigung mit der Verfolgung und Beraubung muss zwangsläufig auch die – großteils österreichischen – Täter ins Blickfeld rücken: die »Ariseure« oder etwa die Leiter der »Aktion Grüngasse«, die die Warenbestände jüdischer Altwarenhändlerinnen und händler an regimegetreue Personen verschleuderten.

Anderl Jüdisches Leben in Wien-Margareten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anderl, Gabriele
Gabriele Anderl ist Wissenschaftlerin und Autorin in Wien. Seit 2005 Mitglied der Kommission für Provenienzfor­schung. Freie Mitarbeiterin von Radio Ö1. Zahlreiche Publikationen zu zeithistorischen Themen (u. a. zur NS­Vertreibungs­ und Beraubungspolitik, zum Kunstraub und Kunsthandel während der NS­Zeit, Exilforschung). War Mitarbeiterin der österreichischen Historikerkom­mission. 2013 erschien von ihr im Mandelbaum Verlag: Jüdisches Leben in der Wiener Vorstadt. Ottakring und Hernals (mit Evelyn Adunka).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.