Anderer | Strategische Allianz als Markteintrittsform von Großunternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 29 Seiten

Anderer Strategische Allianz als Markteintrittsform von Großunternehmen

Inwiefern beeinflusst die Vertrauenswürdigkeit der Partner den Erfolg der Unternehmung? Eine Analyse
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-346-02385-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Inwiefern beeinflusst die Vertrauenswürdigkeit der Partner den Erfolg der Unternehmung? Eine Analyse

E-Book, Deutsch, 29 Seiten

ISBN: 978-3-346-02385-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Allensbach Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Einflusses der Vertrauenswürdigkeit eines strategischen Partners auf den Erfolg der Unternehmung. Sie soll den Einfluss des Vertrauens von Partnern verdeutlichen und Unternehmen den dadurch entstehenden Wettbewerbsvorteil darlegen. Weiterhin wird auf die unterschiedlichen Spezifikationen der strategischen Allianz eingegangen. Diese werden sowohl erklärt als auch analysiert. Auf Basis dieser Theorie wird das Hypothesenkonstrukt empirisch überprüft, um die Bedeutsamkeit des Einflusses der Vertrauenswürdigkeit von strategischen Partnern auf den Erfolg der Unternehmung zu zeigen. Die empirische Prüfung wird mittels einer Faktorenanalyse basierend auf eigens erhobenen Daten durchgeführt. Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für die Bildung einer strategischen Allianz ist Vertrauen. Es stellen sich deshalb die Fragen, ob die Vertrauenswürdigkeit von möglichen Partnern einen Einfluss auf den Erfolg der strategischen Allianz hat und wie signifikant diese mögliche Beziehung ist. Zur Beantwortung dieser Fragen werden im ersten Kapitel die Zielsetzung, Aufgabenstellung und der Aufbau der Arbeit beschrieben. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von strategischen Allianzen. Hierbei werden die Merkmale und Spezifikationen der strategischen Allianzen beleuchtet. Kapitel drei beschreibt die Methodik zur Überprüfung der Empirie. Zunächst wird die Operationalisierung beschrieben und anschließend die Methoden für die empirische Prüfung vorgestellt. Abschließend wird auf das statistische Analyseverfahren der Faktorenanalyse eingegangen. Im vierten Kapitel wird das Hypothesenmodell mithilfe von statischen Analysemethoden empirisch geprüft. Unter Verwendung des Statistikprogrammes SPSS erfolgt die Auswertung der Daten und mittels der Kovarianzstrukturmodellanalyse die Schätzung des Kausalmodells. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Diskussion der vorliegenden Arbeit. Hierbei wird ein abschließendes Fazit gezogen und eine Handlungsempfehlung vorgestellt.

Anderer Strategische Allianz als Markteintrittsform von Großunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.