Andenna / Herbers / Melville Die Ordnung der Kommunikation und die Kommunikation der Ordnungen. Bd. 1
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10529-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Netzwerke: Klöster und Orden im Europa des 12. und 13. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band 1.1, 307 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Aurora
ISBN: 978-3-515-10529-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Papsttum und die , die Welt der Klöster und Orden, sind die beiden einzigen institutionellen Lebensformen des Mittelalters, die für sich eine eigene universelle Geltung beanspruchen konnten. Durch die Ausbildung komplexer kommunikativer Strukturen und innovativer Organisationsformen nahmen beide vor allem seit dem 12. und 13. Jahrhundert Anteil an der Grundlegung eines "Kulturraums Europa".
Vor diesem Hintergrund stand der analytische Vergleich von Papsttum und als aufeinander bezogene Kommunikationssysteme im Mittelpunkt zweier Tagungen am Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz der Villa Vigoni, deren Ergebnisse nun in einer zweibändigen Publikation vorliegen.
Die Beiträge des ersten E-Books widmen sich den kommunikationstechnischen Grundlagen, auf denen das europaweite Netzwerk der religiösen Orden basierte. Stellten die Orden und Klösterverbände eine geschlossene Einheit dar oder nur ein geschnürtes Bündel von Vielfältigkeiten? Spielte das Papsttum eine systemische Rolle in der Funktionalität dieser Netzwerke?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Danksagung;8
3;Vorbemerkungen;10
4;Zentrum und Peripherie;18
5;INHALTE DER KOMMUNIKATION;36
5.1;Transfer paränetischer Inhalte innerhalb und zwischen Orden;38
5.2;Zur Übertragung von Wirtschaftsdaten im Kontext der mittelalterlichen Klosterwirtschaft;56
5.3;Caractères et contenus de la communication au sein des ordres religieux au Moyen Âge: les transferts internes d’informations;78
6;EINRICHTUNGEN DER KOMMUNIKATION;92
6.1;I sistemi di controllo;94
6.2;L’administration de la communication des ordres religieux autour des XIIe–XIIIe siècles: rapid es considérations sur les archives et l’écrit administratif;120
6.3;Il sistema formativo degli studia degli Ordini Mendi canti: osservazio ni a partire dai risultati di recenti indagini;136
7;MEDIEN DER KOMMUNIKATION;148
7.1;Personale Kommunikation zwischen Klöstern im Hochmittelalter;150
7.2;Communications between Religious Houses in the Middle Ages;166
7.3;Historiographie, Exempel und Predigt;182
7.4;Ordensarchitektur als Kommunikation von Ordnung: Zisterziensische Baukunst zwischen Vielfalt und Ei nheit;204
7.5;Bilder – Ein Medium der Kommunikation für Mönche?;224
8;WEGE DER KOMMUNIKATION;242
8.1;Crossing Boundaries;244
8.2;Le forme della comunicazio ne negli ordini religiosi del XIIe XIII secolo: il centro;254
8.3;Le forme della comunicazione negli ordini religiosi del XII e XIII secolo: periferia e sottocentri;262
9;Abstracts;292
10;Personen- und Ortsregister;300