Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 219 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: Beuth Pocket
Erläuterung anhand von Beispielen
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 219 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: Beuth Pocket
ISBN: 978-3-410-22174-6
Verlag: Beuth Verlag
Normenanwender in den Unternehmen, aber auch interne und externe Mitarbeiter in den Normenausschüssen erhalten mit diesem Pocket eine Anleitung, wie Normen richtig gelesen und interpretiert werden. So können Missverständnisse bei der Normenauslegung vermieden werden. Anhand von Beispielen erfolgt eine systematische Erklärung zu den verschiedenen Arten von Normen und deren typischen Aufbau. Es folgen Erläuterungen zu wichtigen Strukturelementen mit Hinweisen zur korrekten Interpretation (z. B. Ersatzvermerke, Änderungen, Anerkennungshinweise, patentrechtliche Vermerke, Anwendungsbereiche, Normative Verweise, Anhänge). Auch juristische Aspekte (wann ist der Inhalt einer Norm verbindlich?) werden berücksichtigt. Ergänzt wird die Erklärung mit sprachlichen Besonderheiten (was bedeutet z. B. die Formulierung "soll" oder "muss" in einer Norm).
Zielgruppe
Normenanwender in den Unternehmen und interne und externe Mitarbeiter in den Normenausschüssen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung (QS), Total Quality Management (TQM)
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie