Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Kontinuitäten und Diskontinuitäten sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus
Band 1: Berufsbiografische Verläufe zwischen ideologischen Kontinuitäten, Migration und Reeducation
Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 228 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: Kontinuitäten und Diskontinuitäten sozialer Arbeit nach dem Ende des Nationalsozialismus
ISBN: 978-3-7799-6351-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
In der Geschichte der Sozialen Arbeit wurden die Kontinuitäten der Denkweisen und Praxen des Nationalsozialismus und konzeptionell-praktische Neuorientierungen nach 1945 in der BRD und der DDR bisher in biografischen und institutionellen Einzeluntersuchungen erschlossen. Die beiden Sammelbände dagegen zeigen ein erstes Gesamttableau, in dem die Gleichzeitigkeit der Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar wird. Dabei konzentrieren sich die Beiträge in dem hier vorliegenden Band I auf ideologische und biografische Perspektiven, während die Beiträge in Band II institutionelle Deutungsmuster und Handlungsformen dokumentieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte