Amorri | Herrschaftsinszenierung im Vergleich | Buch | 978-3-95908-757-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 334 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Horizonte

Amorri

Herrschaftsinszenierung im Vergleich

Drittes Reich, DDR und Tunesien bis zum ¿Arabischen Frühling¿
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-95908-757-5
Verlag: Thelem Universitätsverlag

Drittes Reich, DDR und Tunesien bis zum ¿Arabischen Frühling¿

Buch, Deutsch, Band 5, 334 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Horizonte

ISBN: 978-3-95908-757-5
Verlag: Thelem Universitätsverlag


Herrschen erfolgt nicht ausschließlich durch Terror und Gewalt, sondern
auch durch die Verführung der Masse anhand der Inszenierung von Macht,
denn Legitimität erwächst nicht allein aus Zwang, sondern verlangt
ihrerseits die Akzeptanz der Masse, die eine gewisse Stabilität für die auf
Dauer angelegte Diktatur garantiert. Aus diesem Grund setzten Diktatoren
außerhalb der Gewaltsphäre weltweit auf wohlkalkulierte spektakuläre
Masseninszenierungen, die die Sinne und die Emotionen in starkem Maß
mittelbar und unmittelbar ansprachen. Nichtsdestotrotz ist die Neigung zum
Spektakel keine Besonderheit der Diktaturen; vielmehr verschmähen auch
demokratische Politiker den Reiz des Populismus nicht und nutzen dessen
Strategien der Inszenierung, um Emotionen zu evozieren und sich als Helfer
in der Not zu verkaufen. Sowohl Beispiele aus der Geschichte als auch solche
aus der aktuellen Politik zeigen jeweils, wie der Populismus sich des Spektakels
bedient, um Menschen zu verführen. Sich stützend auf Emotionalisierung
definieren Populisten Freunde und Feinde, variieren dabei alte Stereotypen
und Verschwörungstheorien, um ihre Rollen zu legitimieren. Und genau diese
Strategie wird von der AfD verfolgt, um sich als Alternative zum bestehenden
System und dessen Vertretern zu inszenieren. Deswegen gilt dieses Buch als
Appell, aus der Geschichte zu lernen und dem Populismus entgegenzustehen.
Dies betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch Tunesien, in dem der
Populismus blüht bzw. herrscht, denn der Aufstieg des Populismus führt zur
Errichtung einer Diktatur und gefährdet die junge Demokratie erneut, von der
das tunesische Volk seit dem ›Arabischen Frühling‹ träumt.

Amorri Herrschaftsinszenierung im Vergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Amorri, Salim
Salim Amorri absolvierte sein Studium der Germanistik in Tunesien, arbeitete
dann als Deutschlehrer in der Hochschule für Sprachen in Gabès (Tunesien).
2012 kam er als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung nach Deutschland
und konnte seinen Master sowie sein Promotionsstudium in der Fachrichtung
Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität
Dresden abschließen. Anschließend arbeitete er als Pädagogische Fachkraft.
Derzeit ist er als Vertriebsleiter und Dozent für Deutsch als Fremdsprache in
Heilbronn sowie München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.