Ammon | Ungastliche Gaben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 123, 356 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Untersuchungen zur deutschen LiteraturgeschichteISSN

Ammon Ungastliche Gaben

Die »Xenien« Goethes und Schillers und ihre literarische Rezeption von 1796 bis in die Gegenwart
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-091964-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die »Xenien« Goethes und Schillers und ihre literarische Rezeption von 1796 bis in die Gegenwart

E-Book, Deutsch, Band 123, 356 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Untersuchungen zur deutschen LiteraturgeschichteISSN

ISBN: 978-3-11-091964-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Publikation der »Xenien« (1796) Goethes und Schillers löste nicht nur einen der größten Skandale der deutschen Literaturgeschichte aus: Mit dem Xenion etablierte sich auch eine neue, gezielt gegen ästhetische und kommunikative Normen verstoßende Form literarischen Streitens mit spezifischer Poetik und Tradition.

Die hier erstmals untersuchte Geschichte dieser »verdammten Gattung« reicht bis in die Gegenwart; Xenien schrieben u.a. Hölderlin, Kleist, Heine, Platen, Feuerbach, Herwegh, Glassbrenner, Bobrowski und Hacks. Wie ihre Vorgänger setzten diese Autoren das Xenion in Streitigkeiten und darüber hinaus in ihrer Auseinandersetzung mit der Weimarer Klassik und deren Rezeption ein. Die »Xenien« werden zum Paradigma einer »bosmütigen«, unklassischen Klassik und zur Waffe im Kampf gegen eine einseitige, heroisierende oder harmonisierende Rezeption bzw. gegen die Instrumentalisierung Schillers und Goethes durch die Nachwelt, etwa in den Goethe-Jahren 1849 und 1999, im Biedermeier und in der DDR.

Ammon Ungastliche Gaben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.