Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Ammon / Karstens / Rathert | Urologische Onkologie | Buch | 978-3-540-10468-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g

Ammon / Karstens / Rathert

Urologische Onkologie

Radiologische Diagnostik und Strahlentherapie
2. Auflage 1981
ISBN: 978-3-540-10468-1
Verlag: Springer

Radiologische Diagnostik und Strahlentherapie

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-540-10468-1
Verlag: Springer


gleichrangig in die Behandlungsplanung ein. Die zytostatische Behandlung oder die Kombination von Strah lentherapie und Chemotherapie mlissen berlicksichtigt werden. Praktisch bedeutungsvoll sind die strahlentherapeutischen Nebenwirkungen und ihre Behandlung. Die Nachsorge wird besonders berlicksichtigt.

Ammon / Karstens / Rathert Urologische Onkologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Strahlenphysikalische und strahlenbiologische Gegebenheiten.- 2.1 Strahlenphysikalische Grundlagen.- 2.2 Strahlenbiologische Grundlagen.- 3. Behandlungsplanung und Durchführung.- 3.1 Klinische Gegebenheiten.- 3.2 Techniken der systematisierten Diagnostik.- 3.3 Verfahren der systematisierten Therapie.- 4. Malignome des Nierenparenchyms.- 4.1 Hypernephrome.- 4.2 Wilms-Tumoren.- 4.3 Nierensarkome.- 5. Malignome des harnableitenden Systems.- 5.1 Blase.- 5.2 Nierenbecken und Ureter.- 6. Prostatakarzinome.- 6.1 Histologische Einteilung.- 6.2 Klassifizierung.- 6.3 Onkologische Kennzeichen.- 6.4 Systematisierte Diagnostik.- 6.5 Planung, Durchführung und Ergebnisse der systematisierten Behandlung.- 6.6 Urologische Kontrolluntersuchungen während der Strahlentherapie und Nachsorge.- 7. Hodenmalignome.- 7.1 Keimzelltumoren.- 7.2 Seltene Hodentumoren.- 7.3 Besonderheiten kindlicher Hodentumoren.- 8. Primär retroperitoneale Tumoren.- 8.1 Histologie und Klassifizierung.- 8.2 Onkologische Kennzeichen.- 8.3 Diagnostische Maßnahmen.- 8.4 Durchführung der Behandlung.- 8.5 Ergebnisse.- 9. Sekundär retroperitoneale Tumoren.- 9.1 Metastasen.- 9.2 Maligne Lymphome.- 10. Penis-und Skrotumkarzinome.- 10.1 Penismalignome 22.- 10.2 Skrotalhautkarzinome.- 10.3 Karzinome der Urethra.- 11.Geschichte des TNM-Systems.- 12. TNM-Klassifizierung.- 13.Adressen zentraler Register und Verbundstudien urologischer Tumoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.