Ammerer / Hannesschläger / Hochradner | Von Venedig nach Salzburg | Buch | 978-3-99012-196-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 03, 328 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1015 g

Reihe: Veröffentlichungen der Forschungsplattform "Salzburger Musikgeschichte"

Ammerer / Hannesschläger / Hochradner

Von Venedig nach Salzburg

Spurenlese eines vielschichtigen Transfers

Buch, Deutsch, Band 03, 328 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1015 g

Reihe: Veröffentlichungen der Forschungsplattform "Salzburger Musikgeschichte"

ISBN: 978-3-99012-196-2
Verlag: Hollitzer


Eine Analyse der Beziehungen zwischen Venedig und Salzburg aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Zahlreich sind die Verbindungslinien von Venedig über die Alpen nach Salzburg, sowohl in kultureller als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Über die Handelsmagazine Salzburger Kaufleute im Fondaco dei Tedeschi nahe der Rialtobrücke war ein beständiges Kontaktnetz geknüpft, dem zufolge auch vielfältige künstlerische Aktivitäten vermittelt wurden. Der vorliegende, interdisziplinäre Tagungsband spürt diesen Bezügen insbesondere für die Bereiche Architektur, Musik und Handel nach und zeigt mit seinen Beiträgen ein vielseitiges Beziehungsgeflecht für den nachhaltigen Austausch von Waren, Personen und Ideen auf.

Beitrage von Gerhard Ammerer | Daniela Bähr | Carlo Bosi | Adriana De Feo | Elisabeth Giselbrecht | Horst Ebeling | Renate Ebeling-Winkler | Stefan Engels | Ingonda Hannesschläger | Thomas Hochradner | Ulrike Kammerhofer-Aggermann | Walter Kurt Kreyszig | Michael Malkiewicz | Eva Neumayr | Dominik Šedivý
Ammerer / Hannesschläger / Hochradner Von Venedig nach Salzburg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort der Herausgeber

Gerhard Ammerer: Handelsbeziehungen zwischen Venedig und Salzburg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – und ein Plädoyer für den Blick auf den Kulturtransfer

Ingonda Hannesschläger: Salzburg und Venedig – Netzwerkstrukturen als Basis des kulturellen und künstlerischen Austauschs. Elia Castello und Vincenzo Scamozzi

Thomas Hochradner: Venedig ? Salzburg: eine musikalische Achse?

Daniela Baehr: Tesori dell’editoria veneziana. Venezianische Bücherschätze in Salzburg als Exempel für die Verbreitung venezianischer Druckwerke im deutschsprachigen Raum

Elisabeth Giselbrecht: ‚Musica transalpina‘. Venezianische Musikdrucke im Salzburg der Frühen Neuzeit

Stefan Engels: Venezianische Drucke liturgischer Bücher des Salzburger Domes im 17. und 18. Jahrhundert

Ulrike Kammerhofer-Aggermann: Salzburger „Maschkeraläufe“ im 17. und 18. Jahrhundert. Alpine Formen des Karnevals an den Fernhandelsrouten

Carlo Bosi: Oper, Politik und Philosophie in der Serenissima des 17. Jahrhunderts und ihre internationalen Vernetzungen

Adriana De Feo: Venedig und Salzburg als Traditionsstätten der Serenata. Selbstdarstellung als Verbindung von irdischer und göttlicher Macht

Eva Neumayr: „… in das Welschland hinein geschicket, um aldorten in dem Singen zu perfectionieren …“. Salzburger Hofsängerinnen in Venedig

Walter Kurt Kreyszig: Heinrich Ignaz Franz Bibers Teilhabe am kulturellen Transfer von Venedig nach Salzburg. Die Missa Salisburgensis im Kontext der von San Marco ausgehenden Cori spezzati-Tradition im Zuge einer erweiterten antiphonalen Praxis

Renate Ebeling-Winkler / Horst Ebeling / Dominik Šedivý: Die Venezianische Symphonie von August Brunetti-Pisano

Photogalerie

Michael Malkiewicz: Geschichte(n) zum Tanz zwischen Venedig und Salzburg. Vortrag zum Konzert im Ospedale della Pietà anlässlich des Symposions


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.