Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Latin, Band Band 021, 774 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 1255 g
Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike
Untersuchungen zu Ciceros »De Officiis« in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung
Buch, Deutsch, Latin, Band Band 021, 774 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 1255 g
Reihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike
ISBN: 978-3-8471-1105-4
Verlag: V&R unipress
Dieser Band zeigt die Wirkmächtigkeit der Schrift 'De Officiis' des römischen Staatsmanns, Redners und Schriftstellers Cicero – ein Bestseller der lateinischen und volkssprachigen europäischen Literatur. Das Interesse an der Rezeption und Transformation der Werke der klassischen Antike ist bis heute ungebrochen. Die Autorin beschäftigt sich intensiv mit der letzten philosophischen Schrift Ciceros und deren Fortleben und vor allem Fortwirken bis in unsere Gegenwart. Sie wirft auch einen Blick auf die Wahrnehmung der Antike und eines antiken Werkes, die durch Rezeption, Transformation und Rekontextualisierungen eine immer wieder neue war, ist und sein wird.
The interest in the reception and transformation of the works of classical antiquity is evidently very alive in our time. The volume deals intensively with Cicero’s last work “De Officiis”, its continuous presence and effects in our culture to the present day. By following the changes in the perception of antiquity in general, the author focuses on this antique text, that can be time and again understood and regarded in a novel way by means of the new reception, transformation and recontextualization.