Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Ammer | Aulus Gellius "Noctes Aticae" (Buch XVIII, Kapitel 5). Übersetzung, Klausel, grammatische und stilistische Analyse und Interpretation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

Ammer Aulus Gellius "Noctes Aticae" (Buch XVIII, Kapitel 5). Übersetzung, Klausel, grammatische und stilistische Analyse und Interpretation


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-18232-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

ISBN: 978-3-668-18232-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Seminar für Klassische Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Noctes Atticae, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Kapitel 5 aus dem XVIII. Buch der Noctes Atticae von Aulus Gellius schildert den eher zufälligen Besuch einer Gruppe junger Männer um den Rhetor und Lehrer Antonius Iulianus in einem Theater - wo, wie man hört, ein Redner, ein selbsternannter Ennianista, Verse von Ennius rezitiere - und die sich an den Besuch des Vortrags anschließenden textkritischen Erläuterungen zur Verwendung der Formulierungen 'quadrupes eques' und 'quadrupes ecus'. Man könnte das vorliegende Kapitel dem Wissensgebiet der Grammatik zurechnen, das Gellius in seiner Praefatio nennt. Mit dem vorherigen und dem folgenden Kapitel (XVIII, 4 bzw. XVIII, 6) teilt es die Gemeinsamkeit der Behandlung eines sprachlichen Problems (in XVIII, 4 geht es um die spezielle Bedeutung von vanus und stolidus bei Sallust, in XVIII, 6 geht es um die Bedeutungen von matrona und mater familias). Als Textgrundlage für die Analyse wurde die Ausgabe von P.K. Marshall verwendet. Es handelt sich um Kapitel 5.4 bis 12 des XVIII. Buches. Die vorliegende Arbeit umfasst eine Übersetzung, Klausel, die grammatische und stilistische Analyse und Interpretation.

Ammer Aulus Gellius "Noctes Aticae" (Buch XVIII, Kapitel 5). Übersetzung, Klausel, grammatische und stilistische Analyse und Interpretation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.