Amme / Pop | Der Amme. Poet | Buch | 978-3-86356-314-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm

Reihe: Reihe Lyrik

Amme / Pop

Der Amme. Poet

Frühe Verse und Tagebuchaufzeichnungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86356-314-1
Verlag: Pop, Traian

Frühe Verse und Tagebuchaufzeichnungen

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 200 mm

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-86356-314-1
Verlag: Pop, Traian


Mich entdeckend, mich versteckend
in der Welt der Poesie
Wunden schlagend, Wunden leckend
in Mundharmonie

Unveröffentlichtes aus vier Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts. Was hat Bestand, was kann entstaubt, was kann getrost in die Tonne getreten werden.
Beim Öffnen eines alten Computers ließ sich auf den Tag genau feststellen, wann die Gedichte geschrieben wurden. Warum also nicht jedem Gedicht einen Tagebucheintrag zuordnen, vier Jahr-zehnte Lyrikproduktion in einen persönlichen wie zeitgeschichtli-chen Rahmen stellen?
Kriterium für die Zuordnung? Allein die größtmögliche zeitliche Nähe zur Entstehung der Gedichte. Es geht nicht um Reflektio-nen über das Schreiben oder um Interpretationshilfen für den Le-ser.
Es geht zum einen um die klare Gegenüberstellung von Versform und Prosa (also gerade nicht um ein romantisches Verschwim-men der Grenzen zwischen Lyrik und Epik), zum anderen um das gedanklich-geistige Fluidum, in dem die Gedichte entstanden sind.

Ein in den 90er Jahren entstandener Sonettenkranz (ital. und engl. corona) beschließt das Werk – aus gegebenem Anlass.

Amme / Pop Der Amme. Poet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Amme, Achim
Achim Amme, studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Germanistik in Köln. 1972 erhielt er das Zeugnis der Bühnenreife an der Max-Reinhardt-Schule, Berlin. Es folgten mehrere Stationen als Schauspieler bei George Tabori, in „freien Gruppen“ sowie an Stadt- und Landestheatern. Seit 1997 tritt er nur noch in Film und Fernsehen auf (Tatort, Bella Block, Stubbe, Großstadtrevier u.v.a). Er lebt in Hamburg und veröffentlichte mehrere Lyrik-Bände, Satiren für die Süddeutsche Zeitung (1997 – 2001) und eine Biografie: „Der kleine Adolf – Die Geschichte(n) meines Großvaters“ im Wehrhahn Verlag 2016. Zwischenzeitlich (1995 -2008) arbeitete er als freier Lektor für die Hauptredaktion Fernsehspiel, ZDF. Neben Auftritten als Kabarettist mit eigenen Texten und als Rezitator mit Lebensdarstellungen von Hans Christian Andersen, John Lennon und Joachim Ringelnatz, veröffentlichte er seit 2002 mehrere CDs mit eigenen Songs und Chansons (zuletzt „AMMERICA“, CD+LP, 2018/19). Er erhielt verschiedene Auszeichnungen als Autor und ist Mitglied im VS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.