Ammann | Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 721 Seiten

Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht

Ammann Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts

Ein Beitrag zur Lösung von Unsicherheiten im gesellschaftlichen Umgang mit lebenswissenschaftlichen Fragestellungen aus rechtswissenschaftlicher Perspektive

E-Book, Deutsch, Band 24, 721 Seiten

Reihe: Schriften zum Gesundheitsrecht

ISBN: 978-3-428-53680-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Medizinethik ist hinsichtlich ihrer Komplexität und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung eines der großen Themen unserer Zeit. So bestehen erhebliche Unsicherheiten etwa in Fragen des normativen Dürfens des medizinischen Könnens oder der gerechten Verteilung knapper finanzieller und sachlicher Ressourcen im Gesundheitswesen. Fragestellungen dieser Art sind weder durch naturwissenschaftliches Fachwissen noch durch den Rekurs auf Recht und Gesetz zu beantworten. Vielmehr bedürfen sie eines interdisziplinären Lösungsansatzes unter Berücksichtigung moralphilosophischer Überlegungen. Da aber in moralpluralistisch ausgerichteten Gesellschaften kein Konsens über das zu operationalisierende Grundmodell ethischer Argumentation existiert, kommt es insbesondere im Praxisalltag zu Entscheidungsproblemen. Darüber hinaus besteht ein Bedürfnis nach unabhängigen Kontrollinstanzen. Deshalb werden medizinethische Fragen zunehmend speziell eingerichteten Gremien zur Beantwortung überlassen. Diese Delegationspraxis begegnet aber zahlreichen rechts- und demokratiestaatlichen Bedenken. In seinem umfassenden Werk analysiert Daniel Ammann zunächst die spezielle Natur medizinethischer Fragestellungen. Anschließend skizziert er ein verfassungsrechtlichen Vorgaben und praktischen Notwendigkeiten gerecht werdendes Verfahrensmodell, welches eine sachgerechte Schlichtung medizinethischer Konfliktfälle ermöglicht. Damit stellt die Untersuchung einen wichtigen Beitrag dar, um die drängenden lebenswissenschaftlichen Probleme unserer Zeit effektiv und im Einklang mit der Rechtsordnung handhaben und beantworten zu können.

Geboren 1977 in Stuttgart; 1997: Abitur in Berlin; 1998: Zivildienst; 2001-2004: Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin; 2005: Erstes Juristisches Staatsexamen am GJPA der Länder Berlin und Brandenburg; seit 2005: Freie Mitarbeit in der Kanzlei Dr. Schmitz & Partner (Berlin); 2006-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Dr. Sodan, Freie Universität Berlin; 2008-2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Gesundheitsrecht (Berlin); 2010-2011: Studium Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Ammann Medizinethik und medizinethische Expertengremien im Licht des öffentlichen Rechts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.