Buch, Deutsch, 256 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 315 g
Der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 315 g
ISBN: 978-3-406-64445-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Vorwort
1 Auf dem Weg in die Moderne
Die Tradition des Reformislams
Säkularismus und Islamismus
2 Islamische Reformer heute
Post-Islamismus
Islamischer Feminismus
Männer für Frauen
Islam in und für Europa
Kritik als Selbstkritik
3 Nasr Hamid Abu Zaid: Wer ist hier der Ketzer?
Ein geborener Sieger
Afrika, Amerika, Asien
Scheidung von der Heimat
Gottes Wort
Spricht Gott Arabisch?
Das Verhängnis Politik
Das Private ist politisch, ist Wissenschaft
4 Fazlur Rahman: Vom Koran zum Leben und wieder zum Koran
Ein traditioneller Gelehrter
Der Niedergang der muslimischen Gesellschaften
Die Diktattheorie
Der Koran als ethischer Leitfaden
Die Leute des Buches
Rezeption und Kritik
5 Amina Wadud: Mitten im Gender Dschihad
Muslimin aus Überzeugung
Warum Islam?
Weiblich, muslimisch, schwarz
Gender im Koran
Was sagt uns der Koran heute?
Perspektiven des islamischen Feminismus
6 Asma Barlas: Als wären nur Männer objektiv
Eine eurozentrische Sicht des Islams
Die patriarchalische Deutung des Korans
Islamischer Feminismus?
Als Muslimin in den USA
Befreiungstheologie
Plädoyer für ein anderes Gottesbild
Wird sich die beste Deutung durchsetzen?
7 Abdolkarim Soroush: Mehr als Ideologie und Staat
Ein Revolutionär im Namen des Islams
Vom Hofi deologen zum Dissidenten
Die Wandelbarkeit der religiösen Erkenntnis
Eine religiös-demokratische Regierung
Wider die Ideologisierung der Religion
Wessen Koran?
8 Mohammad Mojtahed Shabestari: Der Prophet liest die Welt
Die Tradition und der Bruch mit ihr
Als Geistlicher in Hamburg
Wahrheit und Methode in Iran
Die Rezeption protestantischer Theologie
Politische Bewegungen im religiösen Gewand
Eine prophetische Lesart der Welt
Der Koran als Erzählung
Die Zukunft des Islams
Dank
Literatur
Personenregister