Amirpur | Den Islam neu denken | Buch | 978-3-406-64445-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 315 g

Amirpur

Den Islam neu denken

Der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-406-64445-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Dem Islam wird oft nachgesagt, er habe den Anschluss an Moderne und Aufklärung verpasst - ein Irrtum, wie Katajun Amirpur in ihrem eindrucksvollen Buch zeigt. Sie stellt die einflussreichsten Erneuerer des Islams vor, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen und dabei immer mehr Anhänger in Orient und Okzident finden. Sie wollen die Deutungshoheit über den Islam nicht den Fundamentalisten überlassen und setzen dem Dschihad gegen die Ungläubigen ihren eigenen Dschihad für mehr Freiheit und die Gleichberechtigung der Geschlechter entgegen. Zur Sprache kommen unter anderem der ägyptische Korangelehrte Abu Zaid, der durch die Zwangsscheidung von seiner Frau bekannt wurde, und die amerikanische Frauenrechtlerin Amina Wadud, die mit der Leitung eines Freitagsgebets – als erste Frau überhaupt – weltweit Aufsehen erregte. Ihre auf dem Koran gründenden Überlegungen zu einer gerechten politischen Teilhabe aller Menschen können, so zeigt das Buch, auch für Nicht-Muslime höchst anregend sein.
Amirpur Den Islam neu denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort








Vorwort

1 Auf dem Weg in die Moderne
Die Tradition des Reformislams
Säkularismus und Islamismus

2 Islamische Reformer heute
Post-Islamismus
Islamischer Feminismus
Männer für Frauen
Islam in und für Europa
Kritik als Selbstkritik

3 Nasr Hamid Abu Zaid: Wer ist hier der Ketzer?
Ein geborener Sieger
Afrika, Amerika, Asien
Scheidung von der Heimat
Gottes Wort
Spricht Gott Arabisch?
Das Verhängnis Politik
Das Private ist politisch, ist Wissenschaft

4 Fazlur Rahman: Vom Koran zum Leben und wieder zum Koran
Ein traditioneller Gelehrter
Der Niedergang der muslimischen Gesellschaften
Die Diktattheorie
Der Koran als ethischer Leitfaden
Die Leute des Buches
Rezeption und Kritik

5 Amina Wadud: Mitten im Gender Dschihad
Muslimin aus Überzeugung
Warum Islam?
Weiblich, muslimisch, schwarz
Gender im Koran
Was sagt uns der Koran heute?
Perspektiven des islamischen Feminismus

6 Asma Barlas: Als wären nur Männer objektiv
Eine eurozentrische Sicht des Islams
Die patriarchalische Deutung des Korans
Islamischer Feminismus?
Als Muslimin in den USA
Befreiungstheologie
Plädoyer für ein anderes Gottesbild
Wird sich die beste Deutung durchsetzen?

7 Abdolkarim Soroush: Mehr als Ideologie und Staat
Ein Revolutionär im Namen des Islams
Vom Hofi deologen zum Dissidenten
Die Wandelbarkeit der religiösen Erkenntnis
Eine religiös-demokratische Regierung
Wider die Ideologisierung der Religion
Wessen Koran?

8 Mohammad Mojtahed Shabestari: Der Prophet liest die Welt
Die Tradition und der Bruch mit ihr
Als Geistlicher in Hamburg
Wahrheit und Methode in Iran
Die Rezeption protestantischer Theologie
Politische Bewegungen im religiösen Gewand
Eine prophetische Lesart der Welt
Der Koran als Erzählung

Die Zukunft des Islams

Dank
Literatur
Personenregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.