Amir-Moazami | Der inspizierte Muslim | Buch | 978-3-8376-3675-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Globaler lokaler Islam

Amir-Moazami

Der inspizierte Muslim

Zur Politisierung der Islamforschung in Europa
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8376-3675-8
Verlag: transcript

Zur Politisierung der Islamforschung in Europa

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Globaler lokaler Islam

ISBN: 978-3-8376-3675-8
Verlag: transcript


. mit Schirin Amir-Moazami

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Weil es an der Zeit ist, der einseitigen Inspektion des Islam als Integrationsproblem oder -ressource und Muslim_innen als Wissensobjekt in Europa kritisch auf den Grund zu gehen. Angesichts der allgemeinen Diskursanreizung zu Muslim_innen und vermehrt in Erscheinung tretender selbsternannter ›Islamexpert_innen‹ sind nachdenkliche und machtkritische Töne dringend angebracht.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

In dem Band werden erstmalig Ansätze der kritischen Säkularismusforschung, Rassismus- und Orientalismuskritik zusammengedacht und mit den Zusammenhängen von Wissen und Macht im Forschungsfeld Islam in Europa verknüpft. Diese Verbindungslinien mit einem systematischen Fokus auf die Machtdurchdrungenheit von Wissensproduktion ist in diesem Forschungsfeld europaweit bislang ein Novum.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Weil es im Kern um Forschung in einem umkämpften und hoch politisierten Feld geht, kommt dem Buch in den Forschungsdebatten ein zentraler Stellenwert zu. Unser Plädoyer zum kritischen Hinterfragen von eingeschliffenen Begriffen und Gewissheiten darüber, was als ›wahres‹ und politisch einsetzbares Wissen gilt, sollte die stets florierende Forschung zu Muslim_innen in Europa nicht unbeirrt lassen. Wir hoffen daher, mit diesem

ersten Versuch eine längst anstehende Debatte anzustoßen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit allen, denen nicht erst erklärt werden muss, warum es wichtig ist, verantwortungsvoll und reflektiert mit Kategorien, Theorien und Methoden umzugehen und die darüber nachdenken möchten, in welchen wirkungsgeschichtlichen und machtpolitischen Horizonten unser Wissen steht. Adressiert ist damit nicht nur ein Fachpublikum, sondern sind alle, die sich grundlegender mit Wissensregimen auseinanderzusetzen bereit sind und sich dabei selbst nicht ausklammern.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Eine kritische (Selbst-)Befragung an die überbordende Diskursproduktion über Muslim_innen und den Islam in Europa.

Amir-Moazami Der inspizierte Muslim jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Amir-Moazami, Schirin
Schirin Amir-Moazami ist Professorin für Islam in Europa am Institut für Islamwissenschaft und Principal Investigator an der Berlin Graduate School 'Muslim Cultures and Societies' der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Religionspolitiken, islamischen Bewegungen in Europa, Politischer Theorie, Säkularismus und Geschlechterfragen.

Schirin Amir-Moazami ist Professorin für Islam in Europa am Institut für Islamwissenschaft und Principal Investigator an der Berlin Graduate School 'Muslim Cultures and Societies' der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Religionspolitiken, islamischen Bewegungen in Europa, Politischer Theorie, Säkularismus und Geschlechterfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.