Amelung / Schreijäck | Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China | Buch | 978-3-86205-383-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Frankfurt East Asian Studies Series

Amelung / Schreijäck

Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China

Frankfurt East Asian Studies Series 2
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-86205-383-4
Verlag: Iudicium Verlag

Frankfurt East Asian Studies Series 2

Buch, Deutsch, Band 2, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 211 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Frankfurt East Asian Studies Series

ISBN: 978-3-86205-383-4
Verlag: Iudicium Verlag


The Frankfurt East Asian Studies Series is co-published by the Interdisciplinary Centre for East Asian Studies (IZO) at Goethe University Frankfurt and by Iudicium. The book series invites interdisciplinary research on the modern cultures and societies of East and Southeast Asia within their historical contexts. As the perspective of the IZO is multi-disciplinary, the series is open to a wide variety of research methods including, but not limited to, philological, historical and cultural methods as well as approaches from the social sciences, law and economics.

In den letzten Jahren ist es in der VR China zu einer dramatischen Renaissance von Religiosität gekommen. Längst vergessen geglaubte religiöse Traditionen leben wieder auf und neu entstandene religiöse Strömungen stoßen auf große Resonanz. Gleichzeitig gewinnen die christlichen Kirchen ständig an Anhängern – nicht nur in ihrer offiziell anerkannten Form, sondern auch als nicht-institutionalisierte Untergrund- und Hauskirchen.
Der vorliegende Band, der auf einer an der Goethe-Universität Frankfurt gemeinsam von Theologie Interkulturell und dem Interdisziplinären Zentrum für Ostasienstudien organisierten Ringvorlesung basiert, nähert sich diesen Phänomenen und versucht eine erste Bestandsaufnahme. Dabei bemüht er sich, die gegenwärtigen Entwicklungen in eine historische Perspektive einzubetten, die für das Verständnis von Religion und gesellschaftlichem Wandel im China der Gegenwart unverzichtbar ist.

Amelung / Schreijäck Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Iwo AMELUNG und Thomas SCHREIJÄCK: Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China
Michael LACKNER: Möglichkeiten und Grenzen der Akkomodation bei Matteo Ricci
Georg EVERS: Vom Kaiserreich zur Volksrepublik China. Christliche Mission in China im 19. und 20. Jahrhundert
Clemens BÜTTNER: Der Versuch einer Reintegration des Konfuzianismus in den Staat: die religiöse Begründung der chinesischen Staatlichkeit
Roman MALEK: Das Christentum und seine Manifestationen in China. Versuch einer Typologie
Philip CLART: Parteikader und Drachenkönige: Niedergang und Rückkehr der Volksreligion in der Volksrepublik China
Katharina WENZEL-TEUBER: Urbanisierung, Migration und Religion in China am Beispiel der katholischen Kirche



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.