Ameln / Gerstmann / Kramer | Psychodrama | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 561 Seiten, eBook

Ameln / Gerstmann / Kramer Psychodrama


2004
ISBN: 978-3-662-09566-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 561 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-09566-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das erste einführende Lehrbuch zum Psychodrama! Die Autoren beschreiben Theorien und Methoden des Psychodramas, Gemeinsamkeiten mit anderen psychotherapeutischen Verfahren und die Anwendung des Psychodramas in den unterschiedlichsten beruflichen Feldern, z.B. in Therapie, Supervision und Organisationsentwicklung. Auch Probleme bei der Arbeit mit psychodramatischen Techniken werden aufgegriffen. Fallbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweise im Psychodrama.

Ameln / Gerstmann / Kramer Psychodrama jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Das Psychodrama im Überblick.- 2 Instrumente des Psychodramas.- 3 Psychodramatische Arrangements für die Aktionsphase.- 4 Psychodramatische Arrangements für die Erwärmungsphase.- 5 Psychodramatische Handlungstechniken.- 6 Psychodramatische Arbeit im Einzelsetting.- 7 Psychodramatische Arbeit auf der Gruppenebene.- 8 Kontaktaufnahme, Kontraktklärung und Zielplanung.- 9 Die Erwärmungsphase.- 10 Die Aktionsphase.- 11 Die Integrationsphase.- 12 Die Auswertungs-und Vertiefungsphase.- 13 Grundregeln der Psychodrama-Leitung.- 14 Das Leben J. L Morenos und die Entstehung des Psychodramas.- 15 Theoretische Basiskonzepte des Psychodramas.- 16 Das integrative Potenzial des Psychodrama.- 17 Perspektiven einer integrativen Arbeit mit dem Psychodrama.- 18 Emotionale Verletzung, Scham und »Tabuthemen«.- 19 Widerstand gegen Veränderung.- 20 Gruppendynamische Prozesse.- 21 Macht und Dominanz — Psychodrama als Spiegel oder Gegenentwurf gesellschaftlicher Verhältnisse?.- 22 Psychodrama in der Psychotherapie.- 23 Psychodrama in der Psychotherapie mit Kindern.- 24 Psychodrama in der Schule.- 25 Psychodrama in der Erwachsenenbildung.- 26 Psychodrama in Personal-, Team-und Organisationsentwicklung.- 27 Psychodrama in der Supervision.- 28 Psychodrama in Konfliktberatung und Mediation.- 29 Psychodrama in der Sozialarbeit.- 30 Psychodrama in der Exerzitienarbeit.- 31 Wirkfaktoren des Psychodramas.- A Informationen zum Psychodrama im Internet.- B Glossar.- C Autorenporträts.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.