Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Analyse und Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Strategisches Kompetenz-Management
ISBN: 978-3-8244-8077-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Jenny Amelingmeyer entwickelt einen umfassenden Rahmen für die Behandlung von Fragestellungen des Wissensmanagements, der theorie- und gestaltungsorientierte Bausteine integriert und in Beziehung zueinander setzt. Aspekte der Struktur und der Dynamik der Wissensbasis von Unternehmen werden dabei ebenso aufgezeigt wie die unterschiedlichen Ansatzpunkte zur Gestaltung eines Wissensmanagements in Unternehmen.
Für die dritte Auflage wurden Teilbereiche des Buches erweitert und aktualisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Wissensmanagement als Herausforderung für die Praxis.- 1.2 Wissensmanagement als Gegenstand der Forschung.- 1.3 Zielsetzung und Themenschwerpunkt des Buches.- 1.4 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Ausführungen.- 1.5 Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen des Wissensmanagements.- 2.1 Die Wissensbasis eines Unternehmens als Objekt des Wissensmanagements.- 2.2 Grundverständnis vom Wissensmanagement.- 2.3 Strukturierung des Wissensmanagements.- 2.4 Grundmodell des Wissensmanagements.- 3 Analyse der Wissensbasis von Unternehmen.- 3.1 Aufbau der Wissensbasis.- 3.2 Dynamik der Wissensbasis.- 3.3 Integration der Wissensbasismodelle in das Grundmodell.- 4 Gestaltung der Wissensbasis von Unternehmen.- 4.1 Gestaltungsorientierte Aspekte des Wissensmanagements.- 4.2 Planungs- und steuerimgsorientierte Aspekte des Wissensmanagements.- 4.3 Integration der Wissensmanagementmodelle in das Grundmodell.- 5 Schlußüberlegungen.- 5.1 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.- 5.2 Kurze Diskussion weiterführender Analysemöglichkeiten.- 5.3 Abschließende Bemerkungen.- Stichwortverzeichnis.