E-Book, Deutsch, 576 Seiten
Amberger Integrative Manuelle Therapie
3. unveränderte Auflage 2025
ISBN: 978-3-13-245938-0
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 576 Seiten
ISBN: 978-3-13-245938-0
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ganzheitlich manuell therapieren
Das Konzept der Integrativen Manuellen Therapie (IMT) sieht stets den gesamten Patienten – mit all seinen muskuloskelettalen, viszeralen und anderen möglichen Symptomauslösern. Damit geht es weit über die „klassische“ Manuelle Therapie hinaus.
Das Buch ist nach Körperregionen gegliedert und unterstützt Sie dabei
- funktionelle Zusammenhänge zu verstehen,
- den klinischen Untersuchungsprozess und therapeutische Interventionen zu beherrschen,
- Ihre Interventionen fundiert zu begründen, zu bewerten und damit die Therapie optimal
auf die Behandlungsziele auszurichten.
Neben den wichtigen, praxisrelevanten Grundlagen enthält das Buch präzise Beschreibungen manueller Techniken und umfasst ergänzend Kapitel zur Mobilisation des Nervensystems, zur segmentalen Stabilisation und zur funktionellen Trainingstherapie.
Die Autoren bilden als Dozenten in der gleichnamigen Kursreihe Physiotherapeuten in IMT aus.
Lassen Sie sich von ihrer Leidenschaft für die Arbeit anstecken!
Zielgruppe
Medizinische Fachberufe
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
- Titelei
- Zeit um Danke zu sagen
- Geleitworte
- Vorwort
- Vorwort zur 2., aktualisierten und erweiterten Auflage
- Autorenvorstellung
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen der Manuellen Therapie
- 3 Befund und Therapieplanung
- 4 Anatomie in vivo
- 5 Muskelanatomie und Muskelphysiologie
- 6 Neuroanatomie und -physiologie
- 7 Bindegewebe in der Therapie
- 8 Myofasziale Behandlungstechniken
- 9 Wundheilung
- 10 Schmerzphysiologie
- 11 Lendenwirbelsäule
- 12 Thorax
- 13 Fuß und Unterschenkel
- 14 Knie – Articulatio genus
- 14.1 Theorie
- 14.2 Anatomie und Biomechanik des Kniegelenks
- 14.2.1 Die Bewegungsachse des Kniegelenks
- 14.2.2 Kinematik von Femur und Tibia bei Flexion und Extension
- 14.2.3 Kinematik von Femur und Tibia bei axialer Rotation
- 14.2.4 Kinematik der meniskalen Bewegungen
- 14.2.5 Kinematik der Kreuz- und Seitenbänder
- 14.2.6 Kinematik der Articulatio femoropatellaris
- 14.3 Praxis
- 15 Hüftgelenk
- 16 Becken
- 17 Integration Teil I