Alzheimer-Haller | Handbuch zur narrativen Volksaufklärung | Buch | 978-3-11-017601-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 899 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1487 g

Alzheimer-Haller

Handbuch zur narrativen Volksaufklärung

Moralische Geschichten 1780-1848
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-11-017601-8
Verlag: De Gruyter

Moralische Geschichten 1780-1848

Buch, Deutsch, 899 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1487 g

ISBN: 978-3-11-017601-8
Verlag: De Gruyter


"Moralische Geschichten" sind eine um 1780 aufgekommene Textsorte zur Bildung und Erziehung einfacher Leute, vornehmlich verfasst von Geistlichen, publiziert in Schulbüchern, Zeitungen, Kalendern und Katechismen. Sie erzählen von fortschrittlichen Bauern, treuen Dienstboten, folgsamen Kindern, sparsamen Hausfrauen und unerschrockenen Lebensrettern.

Die Autorin erschließt das Textcorpus bibliographisch, stellt die weitgehend unbekannten Verfasser vor und kategorisiert Motive, Ideen und Programme dieser Texte. Die narrative Umsetzung von Aufklärungsideen in die Alltagspraxis führt unmittelbar in die zu gestaltende Lebenswelt der Zeit um 1800 ein. Hier wurde grundgelegt, was spätere Theoretiker gerne für Volkscharakter oder Stammeseigentümlichkeiten gehalten haben. Die Volkskunde vermag dadurch an die Wurzeln moderner Volksbildung vorzustoßen und ihre eigenen Beobachtungs-"Gegenstände" genauer zu historisieren.

Alzheimer-Haller Handbuch zur narrativen Volksaufklärung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler (Volkskundler), Germanisten, Kulturhistoriker, Kulturanthropologen, Pädagogen), Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Die Autorin lehrt Volkskunde an der Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.