Altwasser | Kalt und flach | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 15 Seiten

Reihe: MSeB

Altwasser Kalt und flach

Erzählung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95757-063-5
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Erzählung

E-Book, Deutsch, Band 13, 15 Seiten

Reihe: MSeB

ISBN: 978-3-95757-063-5
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Volker Harry Altwasser schreibt über Volker Harry Altwasser: Der Autor des Romans Letzte Haut soll in einer Berufsschule sein Buch über den NS-Korruptionsjäger Schmelz vorstellen und sitzt dort plötzlich einer Horde junger Neo-Nazis gegenüber. In dieser aufrührenden und extrem verdichteten Erzählung verhandelt Altwasser wie nebenbei ein großes Thema: Wie schafft man es, einer Generation, die nichts mehr von den Verbrechen ihrer Großväter wissen will, sogar beginnt, diese zu feiern, die Wahrheit nahe zu bringen? Durch drastische Beispiele, denn: Die Wahrheit ist konkret.

Volker Harry Altwasser, 1969 in Greifswald geboren, absolvierte die Realschule und anschließend eine Lehre zum Elektronikfacharbeiter. Er war u.a. tätig als Heizer in der Reichsbahndirektion, Matrose in der NVA, Gefreiter auf der Fregatte 'Bremen', wo er nicht zum Obergefreiten befördert wurde, weil er auf Las Palmas das Auslaufen des Schiffes 'verpasste'. 1998-2002 studierte er am Deutschen Literaturinstitut der Uni Leipzig. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter 2003 seinen Debutroman 'Wie ich vom Ausschneiden' loskam. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien zuletzt 'Ich, dann eine Weile nichts' (2012), darüber hinaus bisher: 'Letzte Haut' (2009), 'Letztes Schweigen' (2010) und 'Letzte Fischer' (2011, Longlist des Deutschen Buchpreises). 2011 wurde er mit dem Italo Svevo Preis ausgezeichnet.
Altwasser Kalt und flach jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Volker Harry Altwasser, 1969 in Greifswald geboren, absolvierte die Realschule und anschließend eine Lehre zum Elektronikfacharbeiter. Er war u.a. tätig als Heizer in der Reichsbahndirektion, Matrose in der NVA, Gefreiter auf der Fregatte "Bremen", wo er nicht zum Obergefreiten befördert wurde, weil er auf Las Palmas das Auslaufen des Schiffes "verpasste". 1998-2002 studierte er am Deutschen Literaturinstitut der Uni Leipzig. Er veröffentlichte mehrere Bücher, darunter 2003 seinen Debutroman "Wie ich vom Ausschneiden" loskam. Bei Matthes & Seitz Berlin erschien zuletzt "Ich, dann eine Weile nichts" (2012), darüber hinaus bisher: "Letzte Haut" (2009), "Letztes Schweigen" (2010) und "Letzte Fischer" (2011, Longlist des Deutschen Buchpreises). 2011 wurde er mit dem Italo Svevo Preis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.