Altrichter / Riedler | Kündigung von Versicherungsverträgen | Buch | 978-3-7007-9125-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Monographie

Altrichter / Riedler

Kündigung von Versicherungsverträgen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7007-9125-6
Verlag: LexisNexis ARD ORAC

Buch, Deutsch, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Monographie

ISBN: 978-3-7007-9125-6
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Die Kündigung von Versicherungsverträgen ist aus praktischer Sicht „Alltagsgeschäft“. Praktisch täglich werden laufende Versicherungsverträge von Versicherern oder Versicherungsnehmern durch Kündigung aufgelöst, wobei in der Versicherungspraxis häufig zahlreiche Fragen rund um die Kündigung und die Vertragsauflösung strittig werden. Wann können Versicherer oder Versicherungsnehmer welchen Versicherungsvertrag wie und wem gegenüber kündigen? Welche Kündigungstatbestände kennt das Gesetz? Welche Kündigungstatbestände hat die Rechtsprechung entwickelt? Können die gesetzlichen Kündigungstatbestände durch Parteienvereinbarung zu Lasten des Versicherungsnehmers verändert, eingeschränkt oder ausgeschlossen werden? In welcher Form muss die Kündigung erfolgen, können Formvorbehalte vereinbart werden? Welche Rechtsfolgen knüpfen sich an die Kündigung für die restliche Vertragslaufzeit bis zur Auflösung des Vertrages? Kann der Versicherungsnehmer überschießend gezahlte Prämien zurückfordern. Kann – quasi umgekehrt – der Versicherer allfällig vereinbarte Dauerrabatte nachfordern? Inwieweit können die Kündigungsmöglichkeiten des Versicherers oder des Versicherungsnehmers privatautonom vertraglich ausgestaltet, erweitert oder eingeschränkt werden? Wann und wie muss der Versicherer fehlerhafte Kündigungen des Versicherungsnehmers zurückweisen?

Altrichter / Riedler Kündigung von Versicherungsverträgen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Autorin:

Mag.a Dr.in Hannah Altrichter, LL.B. war zuletzt als Universitätsassistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien, Abteilung für multimediales Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz in Forschung und Lehre tätig.

Der Herausgeber:

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler ist Universitätsprofessor für Zivilrecht am Institut für Multimediale Linzer Rechtsstudien und am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Lehrbefugnis für Privatrecht, Europarecht und Versicherungsrecht. Mitarbeit an in- und ausländischen Kommentaren zum ABGB und VersVG. Herausgeber und Autor mehrerer Lehrbücher zum österreichischen bürgerlichen Recht. Umfangreiche nationale und internationale Publikations-, Seminar- und Gutachtertätigkeit im Zivil-, Unternehmens- und Privatversicherungsrecht. Träger zahlreicher Preise. Vorstand des Instituts für Multimediale Linzer Rechtsstudien, Vorstandsmitglied des Instituts für Versicherungswirtschaft, Institutsvorstand (Stv) des Instituts für Zivilrecht, Leiter der Abteilung für europäisches Privatrecht und Versicherungsrecht und Leiter des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.