Buch, Deutsch, 1012 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1794 g
Reihe: Handbuch
Buch, Deutsch, 1012 Seiten, GB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1794 g
Reihe: Handbuch
ISBN: 978-3-7007-5925-6
Verlag: LexisNexis ARD ORAC
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
InhaltsübersichtVorwort zur 2. Auflage VAbkürzungsverzeichnis XIAutorenverzeichnis XVAllgemeiner TeilGrundbegriffe und Funktionen der Legal Due Diligence (Christoph Brogyányi) 1Pflichten und Haftung des Due-Diligence-Prüfers (Clemens Völkl) 23Culpa in contrahendo, List und Irrtum bei Unternehmenskauf und Due Diligence (Christian Dorda/Sabine Wolf) 63Gewährleistungsrecht und Due Diligence (Clemens Hasenauer/Lorenz Pracht) 93Die praktische Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen aus UnternehmensundAnteilskaufverträgen (Irene Welser/Michaela Siegwart) 113Wirtschaftliche und rechtliche Fragen der Unternehmensbewertung (Thomas Haberer/Victor Purtscher) 163Zur Haftung gemäß den §§ 38 ff UGB sowie § 1409 ABGB (Rainer van Husen) 211Besonderer TeilPrüfung der gesellschaftsrechtlichen Aspekte im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung(Bernd Grama/Philip Vondrak) 253Gesellschaftsrechtliche Fragen der Finanzierung des Beteiligungserwerbs (Georg Eckert) 297Corporate Governance (Jürgen Kittel) 325Verschwiegenheitspflichten der Organmitglieder vs Auskunftspflichtenbei der Due Diligence (Bernhard Rieder) 357Auslegung und Reichweite von Bilanzgarantien(Johannes Reich-Rohrwig) 391Handhabung bekannt gewordener Risiken in Transaktionen (Hannes Havranek/Melanie Kocsan) 455Kollisionsrechtliche Fragen grenzüberschreitender UnternehmensundAnteilskäufe (Dietmar Czernich) 469Due Diligence bei Paketerwerb und öffentlichen Übernahmen (Christian Herbst) 489Akquisitionsfinanzierung (Günther Hanslik) 511Besondere Aspekte der Due-Diligence-Prüfung beim Unternehmenserwerb durchein Konsortium (Thomas Ruhm) 523Informationsrechte und -pflichten einzelner Gesellschafter im M&A-Verfahren (Christian Knauder) 543Arbeitsrechtliche Aspekte der Due-Diligence-Prüfung (Stephan Nitzl) 595Immobilienrechtliche Aspekte im Rahmen einer Due Diligence (Markus Fellner) 609Vertriebsverträge und Due Diligence (Alexander Petsche/Marc Lager) 651Kartellrechtliche Aspekte des Unternehmens- und Anteilskaufs (Florian Schuhmacher/Ana Feiler) 675Ausgewählte kapitalmarktrechtliche Aspekte des Unternehmens- und Anteilskaufs (Christian Temmel) 701Bewilligungen im Rahmen beaufsichtigter und regulierter Sektoren (Maurizia Anderle-Hauke) 733Due Diligence im Umweltbereich (Bernhard Müller/Michael Staudacher/Lorenz Wicho) 767Gewerberechtliche Aspekte des Unternehmens- und Anteilskaufs (Nicolas Raschauer) 823Übergang strafrechtlicher Haftungen beim Unternehmens- und Anteilskauf (Matthias Baritsch/Robert Kert) 845Falschauskünfte und Geschäftslagetäuschung beim Unternehmens- und Anteilskauf (Franz Althuber/Christian Huber) 869Versicherungsrechtliche Aspekte der Legal Due Diligence (Felix Hörlsberger) 889Gewerblicher Rechtsschutz und Due Diligence (Julia Kusznier) 909Distressed M&A – Unternehmenskauf in der Krise und Insolvenz (Alexander Schopper) 933Stichwortverzeichnis 967