Althaus | Sozialraum Hochhaus | Buch | 978-3-8376-4296-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Urban Studies

Althaus

Sozialraum Hochhaus

Nachbarschaft und Wohnalltag in Schweizer Großwohnbauten
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8376-4296-4
Verlag: Transcript Verlag

Nachbarschaft und Wohnalltag in Schweizer Großwohnbauten

Buch, Deutsch, 462 Seiten, Kt, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 725 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-4296-4
Verlag: Transcript Verlag


Die Großwohnbauten, die während des Baubooms der 1960er- und 1970er-Jahre die schweizerische Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie gestalten sich – jenseits der weit verbreiteten Klischees – die Lebenswirklichkeiten in diesem Baubestand?

Eveline Althaus richtet den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersucht sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtet, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnet sie neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings.

Althaus Sozialraum Hochhaus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Althaus, Eveline
Eveline Althaus (Dr. sc.) ist Sozialanthropologin und Geschäftsführerin von Archijeunes, der Plattform für Baukulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Bis März 2023 war sie Forscherin und stellvertretende Geschäftsleiterin am ETH Wohnforum an der ETH Zürich. Daneben begleitet sie Planungs- und Bauprojekte aus sozialräumlicher Perspektive und engagiert sich in Aktionsforschungsprojekten. Vorher war sie viele Jahre am ETH Wohnforum tätig und hat u.a. zu Nachbarschaften, Hochhauswohnen, aging in place, Diversität und öffentlichen Räumen geforscht.

Eveline Althaus (Dr. sc.) ist Sozialanthropologin und wissenschaftliche Projektleiterin am 'ETH Wohnforum - ETH Centre for Research on Architecture, Society and the Built Environment' am Departement Architektur der ETH Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.