Buch, Deutsch, Band Band 034, 478 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht
Analyse der gesetzlichen Bestimmungen
Buch, Deutsch, Band Band 034, 478 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 910 g
Reihe: Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht
ISBN: 978-3-412-52195-0
Verlag: Böhlau
bayerischen Staatskirchenrechts von 1818. Ausgehend von den politischen, gesellschaftlichen
und religiösen Veränderungen der Napoleonischen Ära schildert das Werk die Gründe für die
Neuregelung des Verhältnisses von Staat und Kirche zu Anfang des modernen Bayerns.
Welche Chancen und Risiken bot die Umgestaltung des Staatskirchenrechts? Wie schlugen sich
die vielfältigen Veränderungen der Epoche im Gesetzestext nieder? Welche Ideen verbargen
sich hinter den neuen gesetzlichen Bestimmungen?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike