Alt | Überbetriebliches Prozessmanagement | Buch | 978-3-8325-1908-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 406 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Leipziger Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Alt

Überbetriebliches Prozessmanagement

Gestaltungsalternativen und Vorgehen am Beispiel integrierter Prozessportale
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8325-1908-7
Verlag: Logos Berlin

Gestaltungsalternativen und Vorgehen am Beispiel integrierter Prozessportale

Buch, Deutsch, Band 1, 406 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Leipziger Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-8325-1908-7
Verlag: Logos Berlin


Die Leipziger Beiträge für Wirtschaftsinformatik sind Publikationen des Instituts für angewandte Informatik (InFAI), einer gemeinsam vom Institut für Wirtsc
haftsinformatik und vom Institut für Informatik der Universität Leipzig gegründeten Forschungseinheit. Die Reihe präsentiert aktuelle Arbeiten beider Institute in den Bereichen Services Science, Prozess- und Integrationsmanagement sowie (über)betrieblichen Anwendungssystemen.
Nach dem innerbetrieblich ausgerichteten Business Process Redesign (BPR) folgt mit dem Business Network oder Value Chain Redesign (BNR) die Reorganisation von Abläufen über die Unternehmensgrenzen hinweg. Während innerhalb von Unternehmen die integrierten Anwendungssysteme (ERP) einen ,Enabler' für bereichsübergreifende Informationsbereitstellung und Abläufe bedeuteten, entsteht heute mit se
rviceorientierten Architekturen (SOA), überbetrieblich akzeptierten Prozess- un
d Datenstandards sowie innovativen Präsentationstechnologien sukzessive eine vergleichbare überbetriebliche Informationsinfrastruktur. Als Beispiel dienen Pro
zessportale, die aus Sicht eines überbetrieblichen Prozessmanagements zweierlei Integrationsoptionen eröffnen: einerseits die Integration von Leistungen über eine anwenderspezifische Benutzerschnittstelle und andererseits die vollautomatische Integration von Abläufen zwischen Anwendungssystemen bzw. Services. Dieses Buch erarbeitet ein Architektur- und Vorgehenskonzept, welches die Gestaltungs
optionen auf Ebene der Prozesse, der Geschäftsmodelle und der Systemarchitektur systematisch darstellt und durch ein darauf abgestimmtes Vorgehen ergänzt. Fünf praxisorientierte Fallstudien namhafter Unternehmen veranschaulichen die damit möglichen Veränderungen und Potenziale im Unternehmensnetzwerk.

Dr. Rainer Alt ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Anwendungs
systeme in Wirtschaft und Verwaltung an der Universität Leipzig. Zuvor war er Assistenzprofessor an der Universität St.Gallen und Senior Consultant bei Roland Berger Strategy Consultants.

Alt Überbetriebliches Prozessmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.