Alt | Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 265 Seiten

Alt Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne

E-Book, Deutsch, 265 Seiten

ISBN: 978-3-89480-863-1
Verlag: Riemann
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Franz Alts brisantes Buch weist nach, dass Politik und Energiewirtschaft aufs engste verknüpft sind. Und es benennt die wahren strategischen Ziele der Antiterror-Allianz. Leidenschaftlich appelliert der Autor: Schaffen wir die Nutzung fossiler Energien ab, bevor diese uns abschafft! Frieden durch die Sonne statt die Katastrophe durch Öl!
Alt Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Über das Buch;4
2;Über den Autor;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;Einführung;9
4.1;Problemversessen und lösungsvergessen;9
5;I. Kapitel;10
5.1;Krieg um Öl Der 11. September – ein Vorspiel?;10
5.2;Frieden – nur mit friedlichen Mitteln;12
5.3;Auge um Auge – Wahn um Wahn;13
5.4;George W. Bush: mit Bibel und Bombe;14
5.5;Warum Krieg?;15
5.6;Die nächste Tankstelle;17
5.7;Vernunft statt Vergeltung;19
5.8;Jürgen Todenhöfers Brief;21
5.9;Kein Frieden durch Massenmord;22
5.10;»Eine halbe Million Tote ist den Preis wert«;23
5.11;Pazifismus – eine pubertäre Verirrung?;24
5.12;Ein Angriffskrieg ist verfassungswidrig;26
5.13;Deutschland, Deutschland überall;27
5.14;Die westliche Welt gegen die restliche Welt;28
5.15;Warum sind »C«-Parteien für den Krieg?;29
5.16;Die Politik der Gewaltfreiheit;30
5.17;Kriege sind Massenmord;31
5.18;Der Atomkrieg ist möglich;33
5.19;Friedenszeiten sind Vorkriegszeiten;36
5.20;Johannes Paul II.: »Krieg bringt keine Lösung«;37
5.21;Die Wahrheit hinter den Zahlen;38
5.22;Kriege beleben das Geschäft;41
5.23;Wie lange noch »gerechte Kriege«?;43
6;II. Kapitel;46
6.1;Sei klüger als dein Feind Wann endlich gerechte Politik?;46
6.2;Sei klüger als dein Feind;47
6.3;Afghanistan und die Deutschen;49
6.4;Deutsche Minen für die Welt;52
6.5;Gespräch mit Rupert Neudeck;54
6.6;Die autistische Supermacht;58
6.7;Weltmacht – Größenwahn – Weltherrschaft;60
6.8;Mehr als Öl;62
6.9;Vorbild Norwegen;64
6.10;Der Frieden und die 58 Intellektuellen;65
6.11;Wie in der DDR;66
6.12;Hollywood goes Afghanistan;68
6.13;Nachrichtenmanipulation – auch in Deutschland;70
6.14;Intellektuelle gegen George W. Bush;71
6.15;Am atomaren Scheideweg;73
6.16;Atomschlag: »zwingend, allumfassend und vernichtend«;75
7;III. Kapitel;81
7.1;Öl-Wechsel Öl als Waffe;81
7.2;1914: Sieger brauchen Öl und Blut;83
7.3;Die sieben Ölschwestern;85
7.4;1939: Hitler und das Öl;86
7.5;Mütter, sagt NEIN!;87
7.6;Heute: Öl statt Kolonien;89
7.7;Der Golfkrieg war ein Krieg um Öl;90
7.8;Vater und Sohn Bush: keine Verhandlungen;90
7.9;Krieg als Unterhaltungsprogramm;92
7.10;George W. Bush: Krieg für das Wirtschaftswachstum;93
7.11;Warum Krieg in Tschetschenien?;94
7.12;Dealer, Drogen, Diktatoren;95
7.13;Neue kalte und heiße Kriege um Öl;96
7.14;Die tickende Zeitbombe;98
7.15;Wie lange reichen Öl und Gas?;98
7.16;Verbrechen an der jungen Generation;99
7.17;»Das Öl reicht ewig«;101
8;IV. Kapitel;103
8.1;Banken, Öl und Religion Das Öl geht zu Ende;103
8.2;Endliche Ressourcen werden teurer –;104
8.3;Mit der Natur wirtschaften;106
8.4;Teure Erdgasreserven;107
8.5;Bundestagsabgeordnete bei Gazprom;110
8.6;Die Bush-Krieger, die Politik und das Öl;112
8.7;Verfilzt und zugenäht!;113
8.8;40 Jahre Öl oder fünf Milliarden Jahre Sonne?;115
8.9;Öl oder Frieden?;117
8.10;»Weit mehr als Erdöl«;119
8.11;Das Weiße Haus und das Königshaus;120
8.12;Die größten Öllager der Welt;122
8.13;Die Anti-Terror-Koalition stirbt vor Bin Laden;124
8.14;Pipeline zur Hölle;126
8.15;Banken, Öl und Religion;127
8.16;Die Kriegsgefahr nimmt zu –;128
8.17;Blut für Öl in Afrika;129
8.18;Weg vom Öl und Gas;132
8.19;Der Tanz um das ölige Kalb;133
9;V. Kapitel;137
9.1;Klima-Wechsel Gerhard Schröder und die Kohle;137
9.2;Asche oder Sonne?;139
9.3;Deutschland hat Zukunfts-Aids;140
9.4;Die Energielüge;141
9.5;Die Supermacht Sonne;142
9.6;Die ökologische Tagesschau;143
9.7;Die Klimakatastrophe ist da;145
9.8;Die Fieberkurve der Erde steigt;146
9.9;Das Leben im Treibhaus;148
9.10;Mehr Sicherheit durch Klimaschutz;150
9.11;Ist Solarenergie teuer?;152
10;VI. Kapitel;154
10.1;Frieden durch die Sonne Sonne ist Leben;154
10.2;Am Anfang war das Licht;155
10.3;Die Sonne schickt uns keine Rechnung;157
10.4;Umweltkrise – Innenweltkrise;158
10.5;Der neue Reichtum für alle;160
10.6;Bürger, zur Sonne, zur Freiheit!;162
10.7;Die Sonne scheint »von selbst«;163
10.8;Wie innen, so außen;164
10.9;Der solare Energiemix;166
10.10;Kohlewirtschaft: der alte Filz;167
10.11;Lasst uns die Ketten sprengen!;168
10.12;Das zweite solare Zeitalter;170
10.13;Nicht Endzeit, sondern Halbzeit;170
10.14;Der Sonnenpapst aus Freiburg;173
10.15;Die Sonne bietet Vitalität und Lebensenergie;174
10.16;Wohnen im Wintergarten;177
10.17;Arbeiten im Wintergarten;177
10.18;Solarenergie-Plushäuser;178
10.19;Das Brett vor der Sonne;179
10.20;Freiburg ist überall;181
10.21;Die Vision vom solaren Kloster;182
10.22;Kann Öko auch schön sein?;183
10.23;Die Stromrebellen von Schönau;184
10.24;David gewinnt gegen Goliath;185
10.25;Stromwechsel ist auch Geldwechsel;186
10.26;Von der Schokolade zur Sonne;186
10.27;Sonnenstrom als Volkssport;188
10.28;Werden Shell und BP Solarkonzerne?;190
10.29;Die Sonnenwende in der Energiewirtschaft;193
10.30;Solare Großkraftwerke;194
10.31;Das ökologische Wirtschaftswunder;195
10.32;Wind statt Kohle und Atom;197
10.33;Die Mythen der alten Energiewirtschaft;198
10.34;Windiger Protest;201
10.35;Technik global – Energie und Rohstoffe regional;204
10.36;Das künftige Ruhrgebiet liegt in der Nordsee;205
10.37;Wasserstoff auf hoher See;206
10.38;Der Wind weht weltweit;206
10.39;Eine windige Bürgerbewegung: Butendiek;208
10.40;Klimaschutz schafft Arbeitsplätze;209
11;VII. Kapitel;212
11.1;Reichtum für alle Chancen für China und Indien;212
11.2;Für eine solare Kultur;213
11.3;Zukunftsfähige Bodenseeregion;215
11.4;Energieversorgung vom Acker;216
11.5;Im Wald wächst Wärme;217
11.6;Gespeicherte Sommersonne für den Winter;219
11.7;Der solare Energiemix;220
11.8;Schilfgras statt Atom;221
11.9;Landwirte: die Ölscheichs der Zukunft;222
11.10;Die Zukunft der Landwirtschaft;223
11.11;Wärme: Je tiefer, desto mehr!;224
11.12;Viele kleine Räder;226
11.13;Die Zukunftsfabrik im Südschwarzwald;228
11.14;Die Verkehrswende: Autofahren ist heilbar;230
11.15;Luftqualität ist Lebensqualität;231
11.16;Vorbild Schweiz;232
11.17;Die schönste Art zu reisen;233
11.18;Deutschland ohne Stau;234
11.19;Flächenbahn statt Autowahn;235
11.20;Von Sacramento bis Bangladesch;236
12;VIII. Kapitel;240
12.1;Die Jesus-Buddha-Strategie Die Politik der Bergpredigt;240
12.2;Mit der Bergpredigt Berge versetzen;243
12.3;Auch heute verhungern über 24 000 Menschen;245
12.4;Krieg oder Frieden?;246
12.5;Assisi oder Pentagon?;248
12.6;Global brutal ohne Moral;249
12.7;Europa: Schild statt Schwert;249
12.8;Pentagon oder Assisi?;250
12.9;Sonne: der neue Reichtum;251
12.10;Sonne: die neue Sicherheit;253
12.11;Die solare Weltwirtschaft;254
12.12;Mit Saddam Hussein verhandeln;255
12.13;Was tun?;256
12.14;Die Jesus-Buddha-Strategie;258
13;Literaturverzeichnis;262
14;Danksagung;265
15;Mehr eBooks bei www.ciando.com;0


pII. Kapitel

Sei klüger als dein Feind

Wann endlich gerechte Politik?

Kein Zweifel: Terrorismus muss bekämpft und überwunden werden. Aber wie?

Erstens: Osama Bin Laden muss sich wie Slobodan Milosevic vor einem internationalen Kriegsverbrechergericht verantworten. Massenmörder müssen bestraft werden. Dabei wäre die Polizei wichtiger als das Militär. Albert Einstein hat gewusst: »Wir können die Probleme nicht mit den Denkmustern lösen, die zu ihnen geführt haben.« Das Motto dieses Buches.

Zweitens: Die USA haben viel Grund, das Versagen ihrer Polizei und Geheimdienstapparate zu analysieren und ihre Dienste zu reorganisieren. Die amerikanische Außenpolitik muss weltweit eine diplomatische Abwehrfront gegen den Terrorismus aufbauen. Dabei hat sie globale Unterstützung verdient. Das muss selbstverständlich werden – in Europa und Russland, in China und Pakistan. Und in arabischen Ländern. Auch wir in Deutschland müssen uns fragen, wie künftig rechtzeitig verhindert werden kann, was in Hamburg und Bochum, in Bonn und Berlin an logistischer Unterstützung für den Terroranschlag in Washington und New York vorbereitet und trainiert wurde. Da hat George Bush senior Recht, wenn er sagt: »Das schaffen wir nicht allein.« In dieser zentralen Frage gilt: volle Solidarität mit den USA.

Drittens: Es gibt Situationen, bei denen man seinen Freunden helfen muss, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich vor Kurzschlusshandlungen zu schützen. Solidarität kann für Deutschland nicht heißen: die Unbesonnenheit der USA zu unterstützen. Solidarität heißt vor allem: Hilfe für die Ärmsten. Wer es gut meint mit seinen Freunden muss Klartext reden. Sonst meint er es nicht wirklich gut. Gerade Deutschland mit seiner überreichen Gewalt- und Leiderfahrung und mit seiner auch heute noch weit verbreiteten Skepsis gegenüber kriegerischen Lösungen könnte diese Position glaubhaft vertreten.

Die Vorschriften des Völkerrechts und des Grundgesetzes sind verbindlicher als eine unterwürfige Solidarität mit den USA. Till Bastian hat »55 Gründe« gefunden, »mit den USA nicht solidarisch zu sein und schon gar nicht bedingungslos«. Es gibt auch eine solidarische Kritik – gerade unter Freunden!

Noch mal: Wir leben im Atomzeitalter und im Zeitalter der zu Ende gehenden Energieressourcen. Nie war Sicherheit global so gefährdet und so zerbrechlich wie heute. Mittel- und langfristig bleibt uns nicht erspart, unsere zentralistischen Strukturen in Politik, Wirtschaft und Energieversorgung zu dezentralisieren. 19 Atomkraftwerke in Deutschland sind 19 potenzielle Angriffsziele für Terroristen. Dezentrale Solarund Windkraftwerke sind es nicht. Um Sonne und Wind werden keine Kriege geführt – wohl aber um Öl.

Gerade weil Terroristen mit einfachsten Mitteln viel erreichen, müssen jetzt weltweit alle 430 Atomkraftwerke weit besser als bisher gegen Angriffe geschützt werden. Langfristig geht das natürlich nur durch kompletten Ausstieg. Und das schreibe ich als früherer Befürworter der Atomenergie.


Alt, Franz
Dr. Franz Alt, geboren 1938, Journalist und Buchautor, seit 1968 beim SWR, wo er 20 Jahre das Politmagazin Report Baden-Baden moderierte. Seit 1992 Leitung der Sendereihe »Zeitsprung« im SWF und seit 1997 des Magazins »Querdenker« in 3SAT. Franz Alt ist der am meisten ausgezeichnete deutsche Fernsehjournalist: Goldene Kamera, Bambi, Adolf-Grimme-Preis, Siebenpfeiffer-Preis, Ludwig-Thoma-Medaille, Deutscher und Europäischer Solarpreis, Welt-Windpreis, Menschenrechtspreise, Goldenes Löwenherz, Umweltpreis der Deutschen Wirtschaft, außergewöhnlichster Redner des Jahres u.v.a.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.