Alstein | Die Zukunftskraft des Unvollendeten / The Promise of the Unfinished | Buch | 978-3-8251-5364-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 49 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 196 mm, Gewicht: 72 g

Reihe: LOGOS-Edition

Alstein

Die Zukunftskraft des Unvollendeten / The Promise of the Unfinished

zweisprachige Ausgabe: Deutsch / Englisch
Ausgabe in deutscher und englischer Sprache
ISBN: 978-3-8251-5364-9
Verlag: Urachhaus/Geistesleben

zweisprachige Ausgabe: Deutsch / Englisch

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 49 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 196 mm, Gewicht: 72 g

Reihe: LOGOS-Edition

ISBN: 978-3-8251-5364-9
Verlag: Urachhaus/Geistesleben


Die Logos-Tagung zum Aufbruch ins zweite Jahrhundert der Christengemeinschaft in
Dortmund war für mehr als 2.500 Menschen aus aller Welt ein bewegendes Ereignis.
In der LOGOS-edition erscheint eine Auswahl aus den weit über 50 Vorträgen der Tagung – damit der Geist dieses Ereignisses weit über die bewegenden Tage hinausreichen kann.
Die Tagung begann mit dem Vortrag des niederländischen Autors und Pfarrers Mathijs van Alstein, der einen Bogen schlug von der Zeit der Gründung der Christengemeinschaft im Jahr 1922 bis in die Gegenwart.

Alstein Die Zukunftskraft des Unvollendeten / The Promise of the Unfinished jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an religiöser Literatur, Christentum, Anthroposophie und Philosophie

Weitere Infos & Material


Liebe Leserinnen und Leser, mit dem vorliegenden Beitrag von Mathijs van Alstein erreicht Sie der erste Band der neuen LOGOS-edition im Verlag Urachhaus. Diese neue Reihe geht auf die internationale Tagung der Christengemeinschaft zum Beginn ihres zweiten Jahrhunderts im Oktober 2022 in Dortmund zurück. Die Begeisterung der über 2.500 Teilnehmer an verschiedenen inhaltlichen Beiträgen führte zu der Idee, einige der dort gehaltenen Vorträge zu verschriftlichen und einem größeren Kreis von Lesern zugänglich zu machen.
Im Vorbereiten der neuen Edition kam scherzhaft – aber durchaus treffend – die Wendung »Veröffentlichung aus dem Zukunftsarchiv der Christengemeinschaft« ins Spiel. Bereits während der Tagung, aber auch beim späteren Sichten der Vortragsabschriften hatten wir immer wieder den Eindruck, dass die »lehrende Seele« der Christengemeinschaft, von der Rudolf Steiner 1922 sprach, hier durch den Mund der vielen Redner auf vielfältige Art und Weise aus der Zukunft heraus wieder spricht.
Unser großer Dank gilt Michael Stehle und dem Verlag Urachhaus, die unsere Idee freudig aufnahmen und die zeitnahe Herausgabe der LOGOS-edition ermöglichten. Danken möchten wir auch Isabel Becker und Ulrich Meier für die Übernahme der redaktionellen Arbeit. Nicht zuletzt gilt unser Dank jedoch den Vortragsrednern für die Bearbeitung und Durchsicht der Manuskripte. So können ab November 2022 etwa im monatlichen Rhythmus weitere Ausgaben folgen und als Inspirationsquelle anregend für das zweite Jahrhundert der Christengemeinschaft weiterwirken.

Die Herausgeber

Martin Merckens – Jaroslaw J. J. Rolka

Stuttgart und Bochum, 11. November 2022


Alstein, Mathijs van
Mathijs van Alstein wurde 1976 in Belgien geboren. Nach dem Besuch der Waldorfschule studierte er Philosophie, promovierte über das Thema »Hören auf das Sein: Heideggers Lehre vom Logos«. 2006 kam er an das Hamburger Priesterseminar und wurde 2010 nach Zeist, Holland, entsandt. Mathijs van Alstein ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Mathijs van Alstein wurde 1976 in Belgien geboren. Nach dem Besuch der Waldorfschule studierte er Philosophie an den Universitäten Antwerpen, Brüssel und Leuven und promovierte über das Thema »Hören auf das Sein: Heideggers Lehre vom Logos«. 2006 kam er an das Hamburger Priesterseminar. Im Jahr 2010 empfing er die Priesterweihe und wurde nach Zeist, Holland, entsandt. Mathijs van Alstein ist verheiratet und hat zwei Kinder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.