Alsina / Nelsen | Perlen der Mathematik | Buch | 978-3-662-45460-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 566 g

Alsina / Nelsen

Perlen der Mathematik

20 geometrische Figuren als Ausgangspunkte für mathematische Erkundungsreisen
2015
ISBN: 978-3-662-45460-2
Verlag: Springer

20 geometrische Figuren als Ausgangspunkte für mathematische Erkundungsreisen

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 566 g

ISBN: 978-3-662-45460-2
Verlag: Springer


Dieses Buch handelt von 20 geometrischen Figuren (Icons), die eine wichtige Rolle bei der Veranschaulichung mathematischer Beweise spielen. Alsina und Nelsen untersuchen die Mathematik, die hinter diesen Figuren steckt und die sich aus ihnen ableiten lässt.

Jedem in diesem Buch behandelten Icons ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sein Alltagsbezug, seine wesentlichen mathematischen Eigenschaften sowie seine Bedeutung für visuelle Beweise vieler mathematischer Sätze betont werden. Diese Sätze umfassen unter anderem auch klassische Ergebnisse aus der ebenen Geometrie, Eigenschaften der natürlichen Zahlen, Mittelwerte und Ungleichungen, Beziehungen zwischen Winkelfunktionen, Sätze aus der Differenzial- und Integralrechnung sowie Rätsel aus dem Bereich der Unterhaltungsmathematik. Darüber hinaus enthält jedes Kapitel eine Auswahl an Aufgaben, anhand derer die Leser weitere Eigenschaften und Anwendungen der Diagramme erkunden können.

Das Buch ist für alle geschrieben, die Freude an der Mathematik haben; Lehrkräfte und Dozenten der Mathematik werden in diesem Buch sehr nützliche Beispiele für Problemlösungen sowie umfangreiches Unterrichts- und Seminarmaterial zu Beweisen und mathematischer Argumentation finden.

Alsina / Nelsen Perlen der Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Der Stuhl der Braut.- 2 Das Zhoubi Suanjing.- 3 Das Trapez von Garfield.- 4 Der Halbkreis.- 5 Ähnliche Figuren.- 6 Transversalen des Dreiecks.- 7 Das rechtwinklige Dreieck.- 8 Napoleonische Dreiecke.- 9 Bögen und Winkel.- 10 Vielecke mit Kreisen.- 11 Zwei Kreise.- 12 Venn-Diagramme.- 13 Überlappende Figuren.- 14 Yin und Yang.- 15 Polygonzüge.- 16 Sternpolygone.- 17 Selbstähnliche Figuren.- 18 Tatami.- 19 Die rechtwinklige Hyperbel.- 20 Parkettierungen.


Claudi Alsina wurde 1952 in Barcelona, Spanien, geboren. Nach seinem Bachelor promovierte er an der Universität von Barcelona in Mathematik. Im Anschluss verbrachte er einige Zeit an der University of Massachusetts in Amherst. Als Professor für Mathematik an der Technischen Universität von Katalonien ist er an vielen internationalen Aktivitäten beteiligt, hat etliche Bücher und unzählige Forschungsarbeiten veröffentlicht und mehrere Hundert Vorträge zur Mathematik und speziell auch zur mathematischen Ausbildung gehalten. In deutscher Übersetzung ist von ihm (und Roger B. Nelsen) das Werk „Bezaubernde Beweise“ im gleichen Verlag erschienen.

Roger B. Nelsen wurde 1942 in Chicago, Illinois, geboren. Seinen B.A. in Mathematik erhielt er 1964 von der DePauw University und 1969 promovierte er in Mathematik an der Duke University. Er ist gewähltes Mitglied der akademischen Phi-Beta-Kappa-Gesellschaft sowie der wissenschaftlichen Vereinigung Sigma Xi und unterrichtete rund vierzig Jahre Mathematik und Statistik am Lewis & Clark College bevor er im Jahre 2009 in den Ruhestand ging. Er hat etliche mathematische Werke geschrieben, allein und u.a. mit Claudi Alsina.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.