Alschitz / Schmalor | Die Kunst des Dialogs | Buch | 978-3-9809230-7-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

Alschitz / Schmalor

Die Kunst des Dialogs

Methoden zur Theaterpraxis
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-9809230-7-1
Verlag: World Theatre Training Institute AKT - ZENT e.V.

Methoden zur Theaterpraxis

Buch, Deutsch, 260 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-9809230-7-1
Verlag: World Theatre Training Institute AKT - ZENT e.V.


Die Kunst des Dialogs
Der Beruf eines Schauspielers ist vor allem ein offenes System der Kommunikation, ein nicht enden wollender Dialog mit der Figur, mit dem Schauspielpartner, dem Regisseur, dem Zuschauer, dem Autor, der Rolle – letztendlich aber ein unaufhörlicher Dialog mit sich selbst. Wenn ein Schauspieler selbst offen ist, dann weiß er auch, wie man andere Menschen öffnet, sie begeistert und sie inspiriert. Das Öffnen eines anderen Systems, eines anderen Blickpunktes, erlaubt allen Schauspielern Neues zu entdecken, die Grenzen eines gewohnten Verständnisses von der Welt und von sich selbst zu überschreiten. Im Theater bedeutet Dialog eigentlich die Kunst, mit anderen gemeinsam etwas schöpferisch zu gestalten. Das erfordert nicht nur Talent, sondern die Meisterschaft eines Künstlers.

In diesem Buch vermittelt der Autor Grundlagenwissen der Schauspielkunst. Der Dialog der Worte, des Schweigens, des Kampfes, des Einverständnisses – jeder hat seine eigenen Gesetze. Darüber hinaus nimmt Jurij Alschitz die Leser mit auf Entdeckungsreise zu seinen Recherchen der letzten Jahre. In Laboratorien entwickelte er den Dialog der Sphäre, der Perspektiven zu einem ganz neuen Theaterverständnis öffnet. Ein großer Übungsteil mit 45 Übungen macht dieses Buch zu einer Fundgrube für jeden Schauspieler, Regisseur und Theaterlehrer.

Entdecken Sie die Vielfalt und Schönheit des szenischen Dialogs.

Alschitz / Schmalor Die Kunst des Dialogs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schauspieler, Regisseure, Theaterpädagogen, Studierende, Theaterliebhaber, Kunstliebhaber

Weitere Infos & Material


Jurij Alschitz
Der Regisseur, Theaterlehrer und Wissenschaftler Dr. Jurij Alschitz erhielt seine erste Regieausbildung in Moskau bei Prof. J.N. Malkowskij, einem der letzten damals noch lebenden Schüler K.S. Stanislawskijs. Nach zahlreichen Inszenierungen entschied er sich zu einer zweiten bei den großen Lehrern M. Budkewitsch und A. Wassiljew am GITIS, der Russischen Akademie für Theaterkunst, wo er später eine Lehrposition innehatte. 1987 hat Jurij Alschitz das Theater “Schule der Dramatischen Kunst - Anatolij Wassiljew“ mitbegründet und dort seine eigene Proben- und Trainingsmethode etabliert. Er entwickelte die Methoden der berühmten russischen Theatertradition weiter und schuf sein eigenes pädagogisches System, bei dem das Training im Zentrum für die Ausbildung und Probenarbeit steht. Seit 20 Jahren leitet er Projekte und Seminare an Universitäten und Theaterschulen in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Er hat das Festival für Trainingsmethoden „Methodika“ ins Leben gerufen, entwickelte die GITIS Fortbildung „School after Theatre“ und gründete die European Association for Theatre Culture mit der er durch Forschung und Lehre neue Impulse für das Theater geben möchte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.