Alschitz | Die Vertikale der Rolle | Buch | 978-3-9809230-1-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 117 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 240 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: ars incognita

Alschitz

Die Vertikale der Rolle

Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-9809230-1-9
Verlag: World Theatre Training Institute AKT - ZENT e.V.

Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle

Buch, Deutsch, 117 Seiten, PB, Format (B × H): 123 mm x 240 mm, Gewicht: 163 g

Reihe: ars incognita

ISBN: 978-3-9809230-1-9
Verlag: World Theatre Training Institute AKT - ZENT e.V.


Heutige Schauspieler müssen als Solisten in der Theater - und Filmwelt agieren können. Die Technik der Vertikale der Rolle ermöglicht Schauspielern die selbstständige Erarbeitung einer Rolle und macht sie nicht nur frei und unabhängig sondern zu Autoren in ihrer Kunst. Sie bietet sowohl die Basis für jedes erfolgreiche Vorsprechen als auch für jede künstlerische Begegnung im Ensemble und mit der Regie.
Generationen von Schauspielern sind mit den Stanislawskij-Klassikern. Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst und an der Rolle“ groß geworden. Aber das Theater des 21sten Jahrhunderts braucht mit seinen eigenen Produktionsbedingungen neue Formen der eigenständigen Arbeit der Schauspieler. Jurij Alschitz hat in jahrelanger theaterpraktischer Forschung in den von ihm gegründeten europäischen Theaterzentren in Deutschland, Italien und Skandinavien die einzigartige Methodik „Vertikale der Rolle“ entwickelt, in verschiedenen Ländern für die Bühnenpraxis erprobt und erfolgreich angewendet. Jurij Alschitz vermittelt in seinem Buch Gedanken zur Ethik des Schauspielberufs, als einer Kunst, die den Schauspieler als Autor, Schöpfer und Zentrum der dramatischen Bühnenkunst sieht und der demzufolge das geeignete handwerkliche Können haben sollte, um diesem Anspruch auch gerecht zu werden. Ausführlich werden die Arbeitsschritte zur „Vertikale der Rolle“ erklärt; sie sind für Schauspieler direkt anwendbar, für Regisseure und Lehrer die Grundlage zur Anleitung dieser Methode.
Ein separates Kapitel beschreibt auf der Basis praktischer Übungen das tägliche Schauspieltraining.

Alschitz Die Vertikale der Rolle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schauspieler, Regisseure, Theaterpädagogen, Lehrer, Theaterliebhaber, Schasuspielstudenten, Regiestudenten

Weitere Infos & Material


Alschitz, Jurij
Dr. Jurij Alschitz ist einer der bekannten und respektierten Theaterlehrer, der Tausende von Studenten in der ganzen Welt ausgebildet hat. Er ist weithin bekannt als Wissenschaftler des angewandten Theaters und Autor zahlreicher Lehrbücher.

Seine erste Regieausbildung erhielt er in Moskau bei Prof. J. Malkovsky, einem der damals noch lebenden Schüler von K.Stanislavsky. Nachdem er bereits erfolgreicher Regisseur und Intendant eines Staatstheaters war, entschied er sich zu einer zweiten Ausbildung am GITIS – der Russischen Akademie für Theaterkunst, bei Prof. M. Budkevich und Prof. A. Vasiliev, wo er später eine Lehrtätigkeit ausübte. 1987 war er Gründungsmitglied des weltberühmten Theaters „Schule der Dramatischen Kunst – Anatoli Wassiljew“, wo er seine eigenen Proben- und Trainingsmethoden entwickeln konnte.

Seit 1992 lehrt Jurij Alschitz an Universitäten und Schauspielschulen in Ost- und Westeuropa, Asien, Süd- und Nordamerika. Seit 1994 hat er mit seinen Meisterschülern mehrere Theaterzentren für Weiterbildung und Forschung gegründet, die sich im Jahr 2000 zur European Association for Theatre Culture – EATC zusammengeschlossen haben. In Berlin eröffnete er das internationale Theaterzentrum AKT-ZENT, das seit 2011 als Forschungszentrum des Internationalen Theaterinstituts arbeitet und sich 2017 in World Theater Training Institute AKT-ZENT umbenannt hat.

1999 erschuf er das Festival für Theatertrainingsmethoden – METHODIKA, das im zwei-Jahres-Rhythmus stattfindet (bisher in Italen, Schweden, Russland und Zypern)

Seine aktuellen Arbeiten konzentrieren sich auf methodische Forschung des praktischen Theatertrainings. Im Jahr 2011 wurde sein Projekt „The World Theatre Training Library“ vom Internationalen Theaterinstitut als eine der wichtigsten Theaterrecherchen unserer Zeit bezeichnet. 2012 das erste Master-Programm „Teaching Professional Theatre Practice an der UNAM in Mexiko durchführen, das 2015 in Kooperation mit europäischen Akademien weiterentwickelt wurde.

In seiner jüngsten Forschung entwickelte Jurij Alschitz einen neuen, sogenannten sphärischen Lehransatz unter Verwendung der Wellen- und Resonanztheorie. Mit ALthatheatre führt er die Quantenpädagogik als pädagogisches Model für die Theaterausbildung ein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.