Alpan / Sonntag / Herd | Das politische Fußballstadion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

Reihe: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Alpan / Sonntag / Herd Das politische Fußballstadion

Identitätsdiskurse und Machtkämpfe
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-031-58409-1
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Identitätsdiskurse und Machtkämpfe

E-Book, Deutsch, 331 Seiten

Reihe: J.B. Metzler Humanities (German Language)

ISBN: 978-3-031-58409-1
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch konzentriert sich auf das Fußballstadion als politischen Raum und untersucht, wie Stadien als Objekte und Katalysatoren des politischen Wandels betrachtet werden können. Stadien sind nicht nur funktionale Konstruktionen, die für die Austragung von Fußballspielen konzipiert wurden, sondern sie sind auch Wahrzeichen der Stadt, die als Versammlungsorte für große Gemeinschaften dienen.

Die Manifestation des Politischen in Fußballstadien zeigt sich in der Unzufriedenheit, die durch Fan-Aktivismus zum Ausdruck kommt, in der Nutzung von Stadien für nationale und lokale Identitätspolitik, in Versuchen der Instrumentalisierung von Emotionen sowohl durch totalitäre als auch durch demokratische Regime, in Fangruppen bei politischen Aufständen und in der Überwachung von Fans durch E-Tickets und Sitzplatzvergabe.

Dieser Sammelband vereint eine Vielzahl von Fallstudien aus den unterschiedlichsten Kontexten. Die Beiträge stammen aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Anthropologie, Humangeographie und Urbanistik. Das Buch definiert und erweitert das Verständnis der politischen Dimension des Fußballstadions neu.

Alpan / Sonntag / Herd Das politische Fußballstadion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung, Alpan und Sonntag - 2. demographische Trends in zehn großen europäischen Ligen, Özgehan Senyuva und Ramon Llopis-Goig - Teil 1. Klassische Stadionpolitik im Zeitalter des Faschismus 3. Das Stadio Mussolini oder die Avatare der Fußballstadien, Paul Dietschy - 4. What's in a Name? Die Stadt Stuttgart und die toponymische Reise ihres Fußballstadions, Albrecht Sonntag.- Teil 2. Zeitgenössische Fallstudien.- 5. Das Stade de France und Wembley als sozialer Raum: eine Geschichte von zwei Stadien, Hugh Dauncey.- 6. Das globale Branding des Camp Nou, Hunter Shobe.- 7. Räumliche Aspekte der Identitätsdifferenzierung - Stadien in Bosnien, Özgür Dirim Özkan.- 8. Spielfeldfieber. Der schwedische Fußball und das Gras-Dilemma, Katarzyna Herd.- Teil 3. Protestkulturen und Crowd Control - 9. Fandom as Contention: Çarsi-Fans bei den Gezi-Protesten in der Türkei, Ömer Turan und Burak Özçetin.- 10. Identitäten des Widerstands und rechte Tendenzen: Die Politik der polnischen Fußballstadien, Radoslaw Kossakowski.- 11. Stadien als Orte des "Politischen": Der Fall des Passolig in der Türkei, Basak Alpan und Tanil Bora.- 12. Das Fußballstadion als Ort des Protests - weibliche Fans in Persepolis, Caroline Azad.- 13. Das Fußballstadion nach der Pandemie, Jean-Michel Roux, Natalia R. de Melo, Cristiane de S. Duarte, Elson M. Pereira.



Basak Alpan ist Professorin für europäische Politik und politische Soziologie an der Fakultät für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara, Türkei. 

 

Katarzyna Herd ist Forscherin am Fachbereich für Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität Lund, Schweden.

Albrecht Sonntag ist Professor am EU-Asia-Institut der ESSCA School of Management in Angers, Frankreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.