Almond | Der Islam in der deutschen Geistesgeschichte | Buch | 978-3-7329-0298-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Almond

Der Islam in der deutschen Geistesgeschichte


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7329-0298-9
Verlag: Frank und Timme GmbH

Buch, Deutsch, 296 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-7329-0298-9
Verlag: Frank und Timme GmbH


Was wussten Leibniz, Kant, Herder, Goethe, Schlegel, Hegel, Marx und Nietzsche über den Islam? Wahrscheinlich mehr, als man gemeinhin annimmt. Und waren sie den „Mohammedanern“ wohlgesonnen? Oder standen sie ihnen ablehnend gegenüber? Hier liegt die Wahrheit wie so oft im Sowohl-als-auch. Ian Almond hat dies- und jenseits des West-östlichen Divan unzählige überraschende und oft widersprüchliche Äußerungen der großen Dichter und Denker über den Islam, das Osmanische Reich, die Muslime und ihre Sprache, Kultur und Geistesgeschichte zusammengetragen. In welchem Kontext sie entstanden, aus welchen Quellen sie sich speisen, wie sie einzuordnen sind und was sie über den jeweiligen Autor verraten, erklärt Almond in diesem beeindruckenden Überblick, mit dem er nicht zuletzt den von Edward Said geprägten Orientalismus-Begriff infragestellt.

Almond Der Islam in der deutschen Geistesgeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ian Almond ist Professor für Weltliteratur an der Georgetown University in Katar. Seine Forschungsschwerpunkte sind postkoloniale Theorie, Literatur Südasiens und Weltliteratur sowie die Darstellung des Islam. Von ihm sind außerdem erschienen: Sufi sm and Deconstruction (2004), The New Orientalists (2007), Two Faiths, One Banner (2009) über die Geschichte der muslimisch-christlichen Militärbündnisse und The Thought of Nirad C. Chaudhuri: Islam, Empire and Loss (2015).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.