Buch, Deutsch, 71 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: essentials
Für Studierende, Techniker und interessierte Laien
Buch, Deutsch, 71 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-11939-3
Verlag: Springer
Der Autor zeigt in diesem Buch die Möglichkeit auf, durch Simulation am PC die Heizungsanlage einschließlich des Gebäudes zu simulieren und so die optimalen Einstellungen für eine gegebene Außentemperatur zu ermitteln. Dazu entwickelt er die theoretische Basis des Heizungsbetriebs. Anschließend zeigt er, wie sich Rechenmodelle zur Simulation eines 24-Stunden-Betriebs aus der theoretischen Basis erstellen lassen. Auch eine mehrtägige Simulation für den Urlaubsbetrieb wird vorgestellt. Dem Leser werden die Simulationsmodelle zur Verfügung gestellt, mithilfe derer er das Verhalten von Heizungsanlagen selbst nachvollziehen und dabei unterschiedliche Parameter erproben kann.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklung der Theorie des Heizungsbetriebs.- Aufstellen von Simulationsmodellen.- Ergebnisse und Erkenntnisse aus Simulationen.- Anleitung zum Auffinden der Gebäudeparameter.