Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 415 g
ISBN: 978-3-540-12823-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Kohle gewinnt als heimische Energiequelle und Rohstoff in
den Industriel{ndern verst{rkt an Bedeutung; ohne verst{rkte
Nutzung der Kohle wird die steigende Weltenergienachfrage
bei gleichzeitiger Substitution des Erd ls nicht zu decken
sein. Die Verwendung von Kohle ist jedoch mit der Emission
von Schadstoffen und damit einer Belastung der Umwelt
verbunden. Dies Buch stellt den heutigen Stand des Wissens
}ber die Umweltbelastungen dar, die bei der Gewinnung,
Aufbereitung und Umwandlung von Kohle entstehen. Dabei
werden nicht nur die f}r die verschiedenen Verfahren -
einschliesslich der neuen Verfahren der Kohleveredelung -
jeweils spezifischen Emissionen beschrieben, sondern auch
die technischen M glichkeiten zur Verminderung der Emission
dargestellt sowie auf noch bestehende Wissensl}cken
hingewiesen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.1 Die Weltenergieversorgung.- 1.2 Umweltprobleme durch Energienutzung.- 1.3 Zielsetzung.- 2 Kohlengewinnung.- 2.1 Steinkohlenuntertagebau.- 2.2 Braunkohlentagebau.- 3 Kokerei, Ortsgaswerke.- 3.1 Verfahrensbeschreibung.- 3.2 Umweltrelevante Probleme.- 3.3 Technische Möglichkeiten zur Verminderung der Emissionen.- 3.4 Daten.- 4 Brikettherstellung.- 4.1 Steinkohlenbrikettherstellung.- 4.2 Braunkohlenbrikettherstellung.- 5 Kohleverstromung.- 5.1 Konventionelle Steinkohlenkraftwerke.- 5.2 Kombinierte Kraftwerksprozesse.- 5.3 Wirbelschichtfeuerung.- 5.4 Braunkohlenkraftwerke.- 5.5 Heiz- und Heizkraftwerke.- 6 Kohleveredlung.- 6.1 Lurgi-Druckvergasung.- 6.2 Texaco-Verfahren.- 6.3 Shell-Koppers-Verfahren.- 6.4 Saarberg-Otto-Vergasungsverfahren.- 6.5 Hochtemperatur-Winkler (HTW)-Verfahren.- 6.6 Hydrierende Vergasung von Braunkohle.- 6.7 Modifiziertes IG-Verfahren.- 6.8 Umweltrelevante Probleme.- 6.9 Technische Möglichkeiten zur Verminderung der Emissionen.- 6.10 Daten.- 7 Schlußfolgerungen.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Sachverzeichnis.