Buch, Deutsch, 2320 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 1647 g
Buch, Deutsch, 2320 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 151 mm x 223 mm, Gewicht: 1647 g
ISBN: 978-3-650-26074-1
Verlag: Lambert Schneider Verlag
Die ›Summa contra gentiles‹ (entstanden zwischen ca. 1258 und 1264) ist das erste große systematische Werk des Thomas von Aquin, das auch in abgeschlossener Form vorliegt. Ursprünglich als Handreichung für die Mission (›Summe gegen die Heiden‹) gedacht, wird hier die Vereinbarkeit von Vernunftwahrheit und Glaubenswahrheit in den Mittelpunkt gestellt. Die Wahrheit des christlichen Glaubens - die Lehre von Gott, seiner Schöpfung, sowie Weg und Ziel des Menschen - wird also mit Argumenten der Vernunft entfaltet. Damit ist dieser Text des Aquinaten ein einzigartiges Dokument scholastischen Denkens. Die deutsch-lateinische Ausgabe besticht durch besondere herausgeberische Sorgfalt und sprachlich-intellektuelle Genauigkeit der Übersetzung, die der Präzision des thomasischen Denkstils entspricht. Sie wird mit einer kompakten Version in einem Band neu präsentiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie