Allespach / Sahin | Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik | Buch | 978-3-7663-6470-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 131 Seiten, KART, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: EAdA-Schriftenreihe

Allespach / Sahin

Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik

EAdA Schriftenreihe
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7663-6470-8
Verlag: Bund-Verlag

EAdA Schriftenreihe

Buch, Deutsch, 131 Seiten, KART, Format (B × H): 147 mm x 209 mm, Gewicht: 102 g

Reihe: EAdA-Schriftenreihe

ISBN: 978-3-7663-6470-8
Verlag: Bund-Verlag


Als die jüngste Weltwirtschaftskrise im Herbst 2008 ausbrach, stand der neoklassische Mainstream hilflos da, weil er keine Antwort auf eine Krise kennt. Mit vollem Vertrauen an die Selbstheilungskräfte der Märkte ist die Neoklassik verantwortlich für eine lange Phase der Deregulierungen. Auch wenn wir noch immer keine Öffnung der Diskussion innerhalb der Wirtschaftswissenschaften feststellen können: Ohne eine sozialwissenschaftliche Ausrichtung der Ökonomik wird die kapitalistische Marktwirtschaft immer wieder Krisen generieren.

Das Besondere des Sammelbands ist, dass Experten aus unterschiedlichen Bereichen der Ökonomie über den Einfluss des Mainstreams auf ihre jeweiligen Handlungsfelder aufklären. So wird die Tragweite der neoklassischen Monokultur in Deutschland in einzigartiger Weise deutlich.


Die Herausgeber:
Prof. Dr. Martin Allespach, Leiter und Direktor der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main.
Dr. rer. pol. Bedia Sahin, Dozentin für Wirtschaftswissenschaften der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt am Main.

Allespach / Sahin Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.