Allen | Wie ich die Dinge geregelt kriege | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 432 Seiten

Allen Wie ich die Dinge geregelt kriege

Selbstmanagement für den Alltag
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-492-97231-4
Verlag: Piper ebooks in Piper Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Selbstmanagement für den Alltag

E-Book, Deutsch, 432 Seiten

ISBN: 978-3-492-97231-4
Verlag: Piper ebooks in Piper Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Eigentlich sollte man längst bei einem Termin sein, doch dann klingelt das Handy und das E-Mail-Postfach quillt auch schon wieder über. Für Sport und Erholung bleibt immer weniger Zeit und am Ende resigniert man ausgebrannt, unproduktiv und völlig gestresst. Doch das muss nicht sein. Denn je entspannter wir sind, desto kreativer und produktiver werden wir. Mit David Allens einfacher und anwendungsorientierter Methode wird beides wieder möglich: effizient zu arbeiten und die Freude am Leben zurückzugewinnen.

David Allen arbeitet seit über 20 Jahren als erfolgreicher Management-Berater und Trainer. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker zum Thema Produktivität und ist unter anderem als Berater für Microsoft, die US-Navy und die Weltbank tätig. Sein weltweiter Bestseller »Wie ich die Dinge geregelt kriege« erschien 2015 als überarbeitete und erweiterte Neuauflage im Piper Verlag.
Allen Wie ich die Dinge geregelt kriege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


InhaltEinführung zur überarbeiteten deutschen AusgabeWillkommen bei Wie ich die Dinge geregelt kriegeTeil 1 Die Kunst, seine Aufgaben zu erledigenKapitel 1 Eine neue Praxis für eine neue WirklichkeitDas Problem: Neue Anforderungen, ungenügende RessourcenDas Versprechen: Die »Bereitschaft« des Karate-MeistersDas Prinzip: Mit inneren Verpflichtungen effektiv umgehenDas Vorgehen: Handlungen steuernKapitel 2 Bekommen Sie Ihr Leben in den Griff: Die fünf Stufen, mit denen Sie Ihren Arbeitsfluss meisternSammelnVerarbeitenOrganisierenDurchsehenErledigenKapitel 3 Projekte kreativ anschieben: Die fünf Phasen der ProjektplanungDen »vertikalen« Fokus verbessernDas natürliche PlanungsmodellDas unnatürliche PlanungsmodellDas Modell der reaktiven PlanungTechniken natürlicher Planung: Die fünf PhasenTeil 2 Ohne Stress produktiv seinKapitel 4 So fangen Sie an: Zeit, Ort und Mittel vorbereitenDie Umsetzung – ob umfassend oder gelegentlich – hat viel mit »Tricks« zu tunHalten Sie sich die Zeit freiDen Raum einrichtenBeschaffen Sie sich die erforderlichen HilfsmittelEines bleibt noch vorzubereiten…Kapitel 5 Sammeln: Tragen Sie alles »Zeug« zusammenAuf die Plätze, fertig……los!Der Inhalt des »Eingangs«Kapitel 6 Verarbeiten: So wird der »Eingang« wieder leerRichtlinien für das VerarbeitenDie entscheidende Frage beim Verarbeiten: »Was ist als Nächstes zu tun?«Ihre Projekte erkennenKapitel 7 Organisieren: Listen und Mappen anlegenDie GrundkategorienErinnerungshilfen verwaltenErinnerungsvermerke zu Projekten organisierenDaten organisieren, die kein Handeln erfordernChecklisten: Kreative GedächtnisstützenKapitel 8 Durchsehen: So halten Sie Ihr System funktionsfähigWorauf wann zu achten istSo halten Sie das System auf dem neuesten Stand»Gesamtschau«Kapitel 9 Erledigen: So entscheiden Sie, was zu tun istVier Kriterien um zu entscheiden, was aktuell zu tun istDas dreistufige Modell zur Bewertung der täglichen ArbeitDas sechsstufige Modell für den Überblick über die eigene TätigkeitKapitel 10 Projekte in den Griff bekommen Wir brauchen mehr informelle PlanungWelche Projekte sollten geplant werden?Mittel und Strukturen, die projektbezogenes Denken unterstützenWie kann ich das alles für mich anwenden?Teil 3 Die Auswirkungen der wichtigsten Grundsätze Kapitel 11 Was es bringt, alles regelmäßig zu sammelnPersönliche VorteileWenn Sammeln in Beziehungen und Organisationen zur Gewohnheit wirdKapitel 12 Was es bringt, den nächsten Schritt zu beschließenDer Ursprung dieser MethodeSo schafft man die Option, etwas tun zu könnenWarum kluge Menschen am stärksten dazu neigen, alles hinauszuschiebenEine Norm, die sich auszahlt: Den nächsten Schritt beschließenKapitel 13 Was es bringt, sich am Ergebnis auszurichtenAusrichtung und Vorankommen auf der ÜberholspurWas es bedeutet, ergebnisorientiert zu denkenVom Zauber, das Banale meistern zu könnenErgebnismanagement auf mehreren EbenenWas natürliches Planen bewirken kannWege zu einer positiven UnternehmenskulturKapitel 14 GTD und die KognitionswissenschaftenGTD und Positive PsychologieVerteilte Kognition: Der Wert ausgelagerten WissensBefreiung von der kognitiven Bürde unvollständiger InformationenFlow-TheorieTheorie der SelbstführungZiele durch Ausführungsvorsätze verfolgen/erreichenPsychologisches Kapital (PsyCap)Kapitel 15 GTD – der Weg zur MeisterschaftDie drei Stufen der MeisterschaftDie Grundlagen meisternFür Fortgeschrittene – Integrierte Organisation des LebensFür Fortgeschrittene: Fokus, Ausrichtung und KreativitätSchlussDanksagungGlossarStichwortverzeichnis


Willkommen bei
Wie ich die Dinge geregelt kriege

Ich begrüße Sie in dieser Goldgrube voller Einsichten in Strategien, die Ihnen helfen werden, über mehr Energie zu verfügen, entspannter zu sein und mit weniger Anstrengung erheblich mehr auf die Reihe zu bekommen. Geht es Ihnen wie mir, möchten Sie gern alle Ihre Aufgaben erledigen und sie auch gut machen? Auf der anderen Seite wollen Sie auch das Leben genießen, und das scheint schwerer erreichbar oder gar unmöglich zu werden, wenn Sie zu hart arbeiten. Doch diese Vorsätze müssen einander nicht ausschließen. Es ist tatsächlich möglich, in der alltäglichen Arbeitsumgebung etwas effektiv zu tun und sich zugleich gut zu fühlen.

Ich glaube, Effizienz ist etwas Gutes. Vielleicht ist das, was Sie tun, wichtig, interessant oder nützlich möglicherweise aber auch nicht, muss aber dennoch erledigt werden. Im ersten Fall möchten Sie für Ihren Einsatz an Zeit und Energie möglichst viel zurückbekommen. Im zweiten wollen Sie so schnell wie möglich zu anderen Dingen übergehen, ohne irgendwelche Probleme stehen zu lassen.

Die Kunst, den Geist zur Ruhe kommen zu lassen, und die Fähigkeit, ihn von allen Kümmernissen und Sorgen freizuhalten, ist vielleicht eines der Geheimnisse der großen Männer.

Captain J.A. Hatfield

Und was immer Sie tun, Sie wären vielleicht gerne entspannter und zuversichtlicher, dass alles, was Sie gerade tun, genau das ist, was getan werden muss. Ob Sie nun nach Büroschluss mit Ihren Leuten ein Bier trinken, um Mitternacht auf Ihr Kind in seinem Bettchen blicken, eine gerade vorliegende E-Mail beantworten oder nach der Konferenz ein paar ungezwungene Minuten mit dem potenziellen Neukunden verbringen: Wenn Sie etwas tun, möchten Sie, dass dies genau dem entspricht, was Sie gerade tun sollten.

Als ich dieses Buch schrieb, verfolgte ich vor allem ein Ziel: Ich wollte Ihnen vermitteln, wie Sie in höchstem Maß effizient und dabei entspannt sein können, wann immer Sie das sein müssen oder wollen.

Auf die Fragen, was zu tun ist, wann es zu tun ist und wie es zu tun ist, habe ich wie vielleicht auch Sie lange Zeit Antworten gesucht. Und nachdem ich diese Informationen und die Sammlung der besten Verfahren viele Jahre lang weltweit in den unterschiedlichsten Umgebungen und an die größtmögliche Zahl verschiedenster Menschen aller Altersstufen vermittelt habe, kann ich uneingeschränkt bestätigen, dass die Methode funktioniert.

Wie erkennen Sie, dass das, was Sie tun, zu jeder Zeit mit dem übereinstimmt, was Sie tun sollten? Keine Software, kein Seminar, kein noch so cooles Notebook oder Smartphone und keine persönliche Zielsetzung wird Ihnen mehr als 24Stunden pro Tag verschaffen, den Tagesinhalt vereinfachen oder jene oft schwierige Entscheidung für Sie treffen.

Richtig eingesetzt, können diese Werkzeuge Ihre Entscheidungen unterstützen, doch für sich allein reichen sie nicht aus, Ihnen die Kontrolle und den angemessenen Fokus zu vermitteln. Außerdem: Gerade wenn Sie lernen, wie Produktivität und Entscheidungsfähigkeit auf einer Ebene zu verbessern sind, steigen Sie zur nächsten Bündelung von Verantwortlichkeiten und kreativen Zielen auf. Diese neuen Herausforderungen stellen die Möglichkeiten all der schlichten Formeln, gerade angesagten Schlagworte oder neuen digitalen Mobilgeräte auf die Probe, um Sie für die nächste Stufe Ihrer Arbeit und Ihres Lebens wieder »ins Spiel zu bringen«. Vielleicht haben Sie ja persönliche Gewohnheiten und Werkzeuge eingeführt, die für eine Weile funktionieren, aber eine große Veränderung – wie etwa eine Umwälzung in Ihrem Job, das erste Kind oder der Kauf eines Hauses – stellt deren Beständigkeit auf die Probe und verursacht wahrscheinlich ernsthafte Unannehmlichkeiten (wenn nicht gar Chaos!).

Was Methoden angeht, gibt es vielleicht Millionen und noch ein paar mehr, aber Prinzipien gibt es nur wenige. Wer Prinzipien begreift, kann mit Erfolg seine eigenen Methoden wählen. Wer Methoden ausprobiert und Prinzipien ignoriert, wird sicher Probleme bekommen.

Ralph Waldo Emerson

Doch auch wenn es kein einfaches Mittel gibt, die persönliche Organisation und Produktivität zu vervollkommnen, existieren sehr spezifische Dinge, die uns dies leichter machen. Über die Jahre entdeckte ich einfache Abläufe, deren Anwendung wir alle erlernen können mit ihnen lässt sich unsere Fähigkeit, vorausschauend und konstruktiv mit den schnöden Realitäten unserer Welt umzugehen, erheblich verbessern, während wir uns weiterhin mit unseren bedeutsameren Prioritäten verbunden fühlen. Und diese Verfahren haben sich über die Zeit als allgemein anwendbar erwiesen. Sie lassen sich einsetzen, wenn Sie mit zwölf Jahren Ihre Hausaufgaben erledigen wollen, wenn Sie sich nach der letzten Vorstandssitzung hinsichtlich der Unternehmensstrategie neu ausrichten müssen … und außerdem für alles, was dazwischenliegt. Im Folgenden habe ich die Ergebnisse von mehr als drei Jahrzehnten voller Entdeckungen über die persönliche Produktivität zusammengefasst es ist eine Anleitung, den Ausstoß zu maximieren und den Aufwand zu minimieren, und das in einer Welt, in der die Arbeit ständig umfangreicher und anspruchsvoller wird. Ich habe viele Tausend Stunden damit zugebracht, einige der denkbar klügsten und fleißigsten Menschen »an der Front« an ihren Schreibtischen oder zu Hause hinter verschlossenen Türen zu beraten und ihnen zu helfen, alle anliegenden Arbeiten voranzubringen und zu organisieren. Die von mir gefundenen Methoden haben sich in allen Arten von Organisationen, auf allen Hierarchiestufen, kulturübergreifend und sogar im eigenen Haushalt und in der Schule als höchst wirksam erwiesen. Nachdem ich viele Jahre lang einige der ausgefuchstesten und produktivsten Profis der Welt beraten und trainiert habe (zusammen mit ihren Kindern!), weiß ich, dass die Welt nach diesen Methoden verlangt.

Angst entsteht durch mangelhafte Kontrolle, Organisation, Vorbereitung und Durchführung.

David Kekich

Topmanager sind bemüht, sich selbst und ihren Leuten eine »vollständige Durchführung« als grundlegende Norm einzutrichtern. Dabei wissen sie wie ich, dass hinter geschlossenen Türen nach Büroschluss unbeantwortete Anrufe, zu delegierende Aufgaben, unbearbeitete Angelegenheiten aus Konferenzen und Gesprächen, noch nicht geklärte und unter Kontrolle gebrachte Zuständigkeiten auf der Führungsebene, nicht erledigte persönliche Verpflichtungen und Dutzende potenziell wichtiger E-Mails inmitten Hunderter (oder gar Tausender) nicht abgehandelter anderer Mails zurückbleiben. Viele dieser Geschäftsleute sind erfolgreich, weil die von ihnen gelösten Krisen und genutzten Chancen wichtiger sind als die Probleme, die sie im eigenen Büro und in ihrem Aktenkoffer zulassen und schaffen. Doch angesichts des heute in der Geschäftswelt und im Leben vorgelegten Tempos wird diese Gleichung fragwürdig.

Und was für viele noch kritischer ist: Die Leute widmen den Schultheateraufführungen, Sportereignissen oder den Gute-Nacht-Gesprächen mit ihren Kindern beim Zubettgehen nicht die angemessene Aufmerksamkeit, oder sie sind schlicht nicht in der Lage, jetzt »präsent« zu sein, wann und wo das auch sei. Unsere Gesellschaft ist von einer allgegenwärtigen Angst durchdrungen – man hat das Gefühl, dass es da wahrscheinlich etwas gibt, was man tun sollte, aber nicht tut, und das ruft eine Anspannung hervor, für die es keine Lösung gibt und die einem keine Ruhe lässt.

Einerseits benötigen wir erprobte Mittel, mit deren Hilfe wir unsere Energien strategisch und taktisch zusammenfassen können, ohne irgendetwas unter den Tisch fallen zu lassen. Andererseits müssen wir für Arbeitsbedingungen und Fähigkeiten sorgen, die verhindern, dass die engagiertesten Leute durch Stress ausbrennen. Wir brauchen einen positiven Arbeitsstil, der die besten und hellsten Köpfe anzieht und bei der Stange hält, und wir brauchen persönliche und zu Hause anwendbare Verfahren, die Klarheit, Kontrolle und Kreativität bei unseren Lieben – und, was am wichtigsten ist, bei uns selbst – fördern.

Wir wissen, dass dieses Wissen in Firmen schmerzlich vonnöten ist. Es wird auch in Schulen benötigt, wo man unseren Kindern noch immer nicht beibringt, wie man Informationen bearbeitet und sich auf Ergebnisse konzentriert oder darauf, was zu tun ist, damit sie eintreten. Und jeder Einzelne von uns braucht sie, damit wir all die uns gegebenen Möglichkeiten nutzen können, unsere Welt auf nachhaltige und selbsterhaltende Weise zu verbessern.

Wie kraftvoll, einfach und effektiv alles ist, worüber ich in Wie ich die Dinge geregelt kriege spreche, erlebt man am besten durch eigene Anschauung, in Echtzeit, in realen Situationen der wirklichen Welt. Wenn Sie das Buch lesen oder überfliegen, werden Sie sicherlich darüber nachdenken wollen, wie Sie das, was ich anspreche, umsetzen würden und könnten. Es wird Ihnen sehr helfen, wenn Sie ausführen, was Sie lesen, sobald es auftritt. Damit wird Ihr Verständnis erheblich vertieft und auf eine relevantere Ebene befördert. Sie werden es nützlich finden, den Modellen auf den Grund zu kommen; Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass sich etwas ändert, wenn Sie sie anwenden.

Dieses Buch muss die Kernaussagen jener dynamischen Kunst der Steuerung von Arbeitsabläufen und der persönlichen Produktivität zwangsläufig in eine lineare Abfolge umsetzen. Ich habe mich bemüht, es...


Allen, David
David Allen, geboren 1945 in Jonesboro, Louisiana, arbeitet seit über 20 Jahren als erfolgreicher Management-Berater und Trainer. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker zum Thema Produktivität und ist unter anderem als Berater für Microsoft, die US-Navy und die Weltbank tätig. Allen lebt mit seiner Frau in Ojai, Kalifornien. Seinerstes Erfolgsbuch »Wie ich die Dinge geregelt kriege« erschien in komplett aktualisierter und erweiterter Neuauflage im Piper Verlag. Jetzt kommt der Nachfolgeband des weltweiten Bestsellers»Die Dinge gechillt geregelt kriegen« - David Allen erklärt in diesem Buch Teenies und ihren Eltern, wie sie seine Methode anwenden und ein stressfreies Leben führen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.