Alker-Windbichler / Kuhn / Lodes | Akademisches Lesen | Buch | 978-3-8471-1397-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 370 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Bibliothek im Kontext

Alker-Windbichler / Kuhn / Lodes

Akademisches Lesen

Medien, Praktiken, Bibliotheken

Buch, Deutsch, Band Band 005, 370 Seiten, gebunden, Format (B × H): 164 mm x 243 mm, Gewicht: 660 g

Reihe: Bibliothek im Kontext

ISBN: 978-3-8471-1397-3
Verlag: V & R Unipress GmbH


Lesen ist die Grundlage akademischer Wissenserzeugung und wird an den Hochschulen vorwiegend durch wissenschaftliche Bibliotheken organisiert. Das akademische Lesen zeichnet sich dabei durch spezifische Leistungen und Anforderungen aus, die über die verfügbaren Lesemöglichkeiten, -praktiken und -medien adressiert werden. Obwohl sich die erlernten Lesefähigkeiten, die routinierten Lesepraktiken und etablierten Lesemedien mit der Digitalisierung nachhaltig verändert haben, sind die damit verbundenen Konsequenzen für Studierende, Lehrende und Forschende kaum erforscht. Der Band fragt deshalb in interdisziplinärer Perspektive danach, was wir eigentlich über wissenschaftliche Lesekompetenzen, Lesepraktiken und Bibliotheken im Kontext digitaler Entwicklungen in den letzten Jahren wissen.

Reading is fundamental for higher education and scientific research, and it is primarily organized by academic libraries. Academic reading at the same time is characterized by specific requirements and benefits, which are addressed by available reading options, practices, and media. Although socialized literacies, routinized reading practices and established reading media are changing by digitization, consequences of these changes have been rarely analyzed for the academia. This interdisciplinary collection of papers therefore is asking what we actually know about academic reading competencies, reading practices and libraries in a quickly expanding digital academic environment.
Alker-Windbichler / Kuhn / Lodes Akademisches Lesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lodes, Benedikt
Dr. Benedikt Lodes leitet Musiksammlung und Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes der Österreichischen Nationalbibliothek.

Susteck, Sebastian
Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Didaktik und Geschichte des Deutschunterrichts, Lesen und literarisches Lesen sowie das Verhältnis von Literatur- und Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Er forscht zudem zur Verbindung von Energie, Materialität, Kultur und Literatur in der Moderne.

Alker-Windbichler, Stefan
Dr. Stefan Alker-Windbichler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Universität Graz.

Kuhn, Axel
Dr. Axel Kuhn ist Privatdozent für Buchwissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg und leitet aktuell das DFG-Projekt 'Debattenmedien, Streitschrift oder Propaganda?' zu politischen Kulturmagazinen.

Stocker, Günther
Dr. Günther Stocker ist Universitätsprofessor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.