Aljets | Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung | Buch | 978-3-658-08114-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Organization & Public Management

Aljets

Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung

Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie
2015
ISBN: 978-3-658-08114-0
Verlag: Springer

Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Organization & Public Management

ISBN: 978-3-658-08114-0
Verlag: Springer


Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen“ für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik“ in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.

Aljets Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung.- Bildungspolitik und Steuerungswissen.- PISA und Schulleistungsstudien.- Organisation, Projekt, numerische Differenz.


Dr. Enno Aljets ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.