Alisch / May | Ein Dach über dem Kopf: Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung

Alisch / May Ein Dach über dem Kopf: Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8474-1655-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 24, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung

ISBN: 978-3-8474-1655-5
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Sollte die Sicherung von Wohnen für alle als Gemeinschaftsgut einer Gesellschaft gefasst werden? Wie könnte eine gute Wohnpolitik im Sinne des Menschenrechts auf Wohnen aussehen? Und wie kann Wohnen als gemeinschaftlich verstanden werden? Mit diesen und weiteren vielseitigen Fragen in Bezug auf Wohnen und Sozialraumentwicklung beschäftigen sich die Autor*innen dieses Buches.

Alisch / May Ein Dach über dem Kopf: Wohnen als Herausforderung von Sozialraumentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit

Weitere Infos & Material


Monika Alisch und Michael May: Einleitung: Wohnen im Kontext von Sozialraumentwicklung

I Soziales Wohnen – Wohnen als Handeln in Gemeinschaft

Michael May: Gemeinschaftlich Wohnen: Überlegungen zu einer angemessenen Analytik und Unterstützungspraxis Sozialer Arbeit

Alexandra Kobzew: Gemeinschaftliches Wohnen als Balanceakt – Eine Fallstudie zu Partizipation und sozialem Ausschluss

Monika Alisch und Martina Ritter: Von der „Flüchtlingsunterkunft“ zum Gemeinwesen – Wohnen als Prozess und soziale Praktik

Peter Bescherer: Wohnungskrise – Demokratieverluste – Nachbarschaftssolidarität. Begleitforschung einer Mietergemeinschaft in Leipzig

II Wohnen als „Zuhause“ – Bedeutungen des Wohnens im Alter

Josefine Heusinger und Birgit Wolter: Zwischen bleiben und umziehen (müssen): Ältere Menschen in ländlichen Regionen

Wolfgang Stadel: Wohnen-Leben-Sein: „Wohn“-Vorstellungen älterer Menschen, die als „geistig behindert“ bezeichnet werden

III Mensch kann nicht Nichtwohnen

Silvia Schwarz: „Eigentlich hab‘ ich ja ‘ne Wohnung …“ Alltagskämpfe von Frauen in Wohnungsnotfallsituationen

Tobias Groll und Janine Ruttge: Wohnen als Umfriedung – Wohnen in öffentlichen Räumen in Zeiten von Corona

Klaus Engelberty: Die Bedeutung des sozialpädagogischen Ortes für die Sozialraumaneignung junger, erwachsener Wohnungsloser

Marcel Schmidt: Wohnen als Begriff sozial-ökologischer Subjektbildung?


Prof. Dr. habil. Monika Alisch, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Fulda; Leiterin des Centre of Research for Society and Sustainability (CeSSt); Leitungsmitglied des Hessischen Promotionszentrum Soziale Arbeit

Prof. Dr. habil. Michael May, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain; in der Leitung und Sprecher des Hessischen Promotionszentrums Soziale Arbeit; Honorary Professor of Social Exclusion and Pedagogy in the Welfare State at the Danish School of Education



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.