Alexopoulos | Der Ausgang des thearchischen Geistes | Buch | 978-3-89971-526-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 770 g

Alexopoulos

Der Ausgang des thearchischen Geistes

Eine Untersuchung der Filioque-Frage anhand Photios’ »Mystagogie«, Konstantin Melitiniotes’ »Zwei Antirrhetici« und Augustins »De Trinitate«
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89971-526-2
Verlag: V&R unipress

Eine Untersuchung der Filioque-Frage anhand Photios’ »Mystagogie«, Konstantin Melitiniotes’ »Zwei Antirrhetici« und Augustins »De Trinitate«

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 770 g

ISBN: 978-3-89971-526-2
Verlag: V&R unipress


Anhand dreier bedeutsamer Werke der christlichen Literatur aus Antike und byzantinischem Mittelalter, Photius’ ›Mystagogie des Heiligen Geistes‹, Konstantin Melitiniotes’ ›Zwei Antirrhetici‹ und Augustins ›De Trinitate‹ wird hier das Filioque-Problem erläutert. Für das Auseinandertreten von lateinisch-westlicher und griechisch-östlicher kirchlicher und theologischer Tradition ist dieses Problem wesentlich. Der Autor prüft die photianische Argumentation auf ihre theologische und philosophische Stichhaltigkeit, um Klarheit über die orthodoxen Einwände gegen das Filioque zu gewinnen. Er untersucht die zwei Antirrhetici Melitiniotes’ und geht der Frage nach, ob der Filioque-Ansatz tatsächlich in der trinitätstheologischen Spekulation Augustins verwurzelt und plausibel begründet ist. Schließlich nimmt er zur heutigen Diskussion der Filioque-Frage Stellung und schneidet das Thema des Verhältnisses zwischen Theologia (Gottes Sein) und Oikonomia (Gottes Sich-Offenbaren in der Heilsgeschichte) an. Hier steht die orthodoxe Position im Vordergrund, die dem Analogieschluss von dem heilsgeschichtlichen Sich-Offenbaren auf das innertrinitarische Sein Gottes nur begrenztes Recht einräumt.

Alexopoulos Der Ausgang des thearchischen Geistes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This book investigates three important works of the Christian literature from antiquity and the Byzantine Middle Ages: Photius’ Mystagogie of the Holy Spirit, Konstantin Melitiniotes’ Two Antirrhetici and Augustins’ De Trinitate. All three offer a rich repertory to explain the complex Filioque-issue, which is very important for (till today not overcome) the division between the Latin-western and Greek-eastern church and theological tradition. In the first part attempt to state the photian argumentation and to examine its significance both in theological and in philosophical regard in order to gain more clarity about the orthodox objections against the Filioque. The same procedure is chosen in the second part of the work, which researches the two Antirrhetici („objections“) of Konstantin Melitiniotes (against the photian theological position), one of the most eager supporters of the church union between Rome and Byzanz in the Konstantinopel in the three tenth century. His writings have attracted little attention to today, particularly in the west. The third part examines the question whether the Filioque is rooted actually in the Trinitarian theological speculation Augustins and wether it is justified plausibly. On the basis of its Trinitarian central theological work „De Trinitate” all Filioque-proofs are collected and evaluated. In the fourth part the author gives his view on today's discussion on the Filioque-issue and touches on the central topic of the relationship between Theologia (God’s being) and Oikonomia (God’s self-manifestation in the course of the salvation history). The author focuses on the orthodox position, which does not allow analogical conclusions from the level of Oikonomia into the level of Theology (Innertrinitarian being).>


Alexopoulos, Theodoros
Dr. Theodoros Alexopoulos arbeitet derzeit als Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung an der philosophisch-theologisch kommentierten Übersetzung der 'Mystagogie des Heiligen Geistes' des Patriarchen Photius.

Dr. Theodoros Alexopoulos arbeitet derzeit als Stipendiat der Fritz-Thyssen-Stiftung an der philosophisch-theologisch kommentierten Übersetzung der »Mystagogie des Heiligen Geistes« des Patriarchen Photius.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.