Alexander | "Volksheim" | Buch | 978-3-7030-0793-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

Alexander

"Volksheim"

Geschichte einer christlichen Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1911-2011
mit zahlr., z.T. farb. Abb.
ISBN: 978-3-7030-0793-4
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Geschichte einer christlichen Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1911-2011

Buch, Deutsch, Band 45, 104 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge

ISBN: 978-3-7030-0793-4
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Doch ein Dach über dem Kopf zu haben, ist oft ein Luxus, denn an erschwinglichem Wohnraum herrscht auch heute noch, vor allem in den Städten, meist viel zu großer Mangel. Das war in früheren Zeiten nicht anders, auch nicht in Innsbruck, wo bis in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts der Wohnbau bis auf wenige Ausnahmen Privatsache war und es kaum leistbare Wohnungen für einkommensschwächere Bevölkerungsschichten gab.
Am 11.11.1911 erschien im "Allgemeinen Tiroler Anzeiger" die ausführliche Beschreibung eines Vorhabens, mit dem der Wohnungsnot in Innsbruck begegnet werden sollte, verbunden mit dem Aufruf zur Gründung einer gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft. Er richtete sich nicht an eine berufs- oder standesspezifische Personengruppe, sondern an die gesamte Bevölkerung, an Beamte, Lehrer, Angestellte wie auch Arbeiter. Aus dieser Initiative entstand vier Tage später das die Gemeinnützige Bau und Wohnungsgenossenschaft "Christliches Volksheim", heute nur mehr "Volksheim", und damit begann eine 100-jährige, facettenreiche Erfolgsgeschichte, die nicht zuletzt geprägt wurde durch couragierte Genossenschaftsfunktionäre. Kompakt und spannend fasst Helmut Alexander die Geschichte des "Volksheims" zusammen, bettet sie in den wechselvollen Zeitlauf ein und illustriert sie mit beeindruckendem Bildmaterial.

Alexander "Volksheim" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmut Alexander, Ao. Univ.-Prof. Dr., geb. 1957 in Elsenfeld (Bayern), Studium der Bayerischen und Fränkischen Landesgeschichte, Neueren Geschichte, Politischen Wissenschaft und Philosophie an den Universitäten Erlangen und Innsbruck; Dr.phil. 1987; seit 1994 Assistent, seit 2001 Ao. Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck; zahlreiche Publikationen zur Tiroler Geschichte, u.a. zur Tiroler Industrie, Umsiedlung der Südtiroler, zur wirtschaftlichen Entwicklung Südtirols im 20. Jahrhundert, zu Klerus, Kirche und Religionsgemeinschaften in Tirol; Verfasser einer Geschichte der Wohnungs- u. Siedlungsgesellschaft "Neue Heimat Tirol" (Haymon 2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.