Alegre | Lob der Homosexualität | Buch | 978-3-406-73668-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Alegre

Lob der Homosexualität


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-73668-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 279 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-73668-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Tintenfische oder Heuschrecken beschränken sich darauf, ein Exemplar ihrer Art zu sein. Wir Menschen dagegen verstehen uns als Individuen, nicht als bloße Gattungsexemplare. Stolz sprechen wir von der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Tatsächlich aber leben wir weitgehend fremdbestimmt nach Konventionen, die wir nicht selbst beschlossen haben, allen voran die zur natürlichen Ordnung der Welt erklärte Heterosexualität.

Doch die Tage der Heterosexualität sind gezählt, behauptet der spanische Philosoph Luis Alegre. Und ist erst diese die Menschen in Stereotype von männlich und weiblich pressende Kraft verschwunden, kann auch das Konzept der Homosexualität verschwinden. Dann werden alle Menschen frei sein, sich losgelöst von vorgeprägten Geschlechteridentitäten zu begegnen und auszuprobieren. Bis dahin aber verkörpern lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen die Identität des Widerstands. Sie sind die revolutionäre Avantgarde, die das repressive Konstrukt angeblicher Natürlichkeit entlarvt und der Mehrheitsgesellschaft die Freiheit vorlebt, die sie sich versagt.

Alegre Lob der Homosexualität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Anmerkung zur inklusiven Sprache

Warum dieses Buch?

1. Einleitung

2. Das Natürliche und das Konstruierte (Natur und Performativität)

3. Die kreative Freiheit

4. Verkünder einer besseren Welt

5. G, L, B, H, T, I, Q …und das Ende der Heterosexualität

Anmerkungen

Inhalt

Anmerkung zur inklusiven Sprache
Warum dieses Buch?

1. Einleitung
2. Das Natürliche und das Konstruierte (Natur und Performativität)
3. Die kreative Freiheit
4. Verkünder einer besseren Welt
5. G, L, B, H, T, I, Q …und das Ende der Heterosexualität

Anmerkungen


Alegre, Luis
Luis Alegre ist Philosophieprofessor mit den Schwerpunkten Ästhetik und Erkenntnistheorie an der Universidad Complutense Madrid und einer der Mitbegründer der Partei Podemos.

Luis Alegre ist Philosophieprofessor mit den Schwerpunkten Ästhetik und Erkenntnistheorie an der Universidad Complutense Madrid und einer der Mitbegründer der Partei Podemos.

Luis Alegre ist Philosophieprofessor mit den Schwerpunkten Ästhetik und Erkenntnistheorie an der Universidad Complutense Madrid und einer der Mitbegründer der Partei Podemos.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.