Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 12, 241 Seiten, broschiert, Format (B × H): 171 mm x 172 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Literatur kompakt
Buch, Deutsch, Band 12, 241 Seiten, broschiert, Format (B × H): 171 mm x 172 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Literatur kompakt
ISBN: 978-3-8288-3908-3
Verlag: Tectum Verlag
E. T. A. Hoffmann ? der bedeutendste deutsche Romantiker. Der vorliegende Literatur kompakt-Band bietet einen konzentrierten ?berblick ?ber Leben und Werk des Dichters, Komponisten, Zeichners und Juristen E. T. A. Hoffmann. Es werden zentrale Werkaspekte ausf?hrlich erl?utert und die wichtigsten Voraussetzungen zum Verst?ndnis des CEuvres dargelegt. Im Fokus stehen die Bedeutung der Ironie, des Grotesken und der Fantasie ebenso wie Hoffmanns Auseinandersetzung mit der idealistischen Philosophie, der romantischen Medizin und der zeitgen?ssischen Politik. Weitere Schwerpunkte bilden Der goldne Topf, der Erz?hlzyklus Die Serapions-Br?der, das Sp?twerk, Hoffmanns weltliterarischer Rang und seine charakteristische Schauerromantik, die stets von einer geh?rigen Portion Humor begleitet wird. Ausf?hrliche Interpretationen gelten der Musiknovelle Ritter Gluck, der Erz?hlung Der Sandmann, dem M?rchen Nu?knacker und Mausek?nig, der Satire Klein Zaches und dem Roman Die Lebens-Ansichten des Katers Murr.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Weitsicht: Hoffmanns Aktualität
II. Zeittafel
Grafik: Hoffmann kompakt
III. Leben und Werk: Komponist, Zeichner, Dichter, Jurist
IV. Werkaspekte
1. Ästhetisch-poetologische Voraussetzungen
2. Ironie, Groteske und Fantasie
3. Künstler und Kunst
4. Kriegsdichtung
5. Medizin, Seelenkunde und Naturphilosophie
6. Wirklichkeitsmärchen
7. Schauerromantik
8. Erzählen als Selbstzweck
9. Das Spätwerk
V. Exemplarische Werkanalysen
1. Musikleidenschaft: Ritter Gluck
2. Das Unheimliche: Der Sandmann
3. Puppenspiel: Nußknacker und Mausekönig
4. Das Groteske: Klein Zaches genannt Zinnober
5. Zerrissenheit: Die Lebens-Ansichten des Katers Murr
VI. Wirkung
Grafik: Wichtige Punkte
VII. Literaturverzeichnis
Glossar
Abbildungsverzeichnis
Register