Aleš / Tomaž / Matthias | Aleš Šteger im Gespräch mit Tomaž Šalamun | Buch | 978-3-86638-404-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: 16er Reihe

Aleš / Tomaž / Matthias

Aleš Šteger im Gespräch mit Tomaž Šalamun

Fähre 2007
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86638-404-0
Verlag: Dielmann, Axel

Fähre 2007

Buch, Deutsch, 47 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: 16er Reihe

ISBN: 978-3-86638-404-0
Verlag: Dielmann, Axel


Im Jahr 2007 sprechen der 1973 in Ptuj geborene Autor, Übersetzer und Verleger Aleš Šteger und der 1941 in Zagreb geborene, in Koper aufgewachsene Tomaž Šalamun, unterdessen einer der bedeutendsten slowenischen Dichter, miteinander.
Der beiden Austausch über die Begegnung mit Sprache, die Verständigung über dichterische Welten und den Ort der Dichtung in der Welt, dürfen als außerordentlich seltener Glücksmoment gelesen werden. Weil der Moment dieses Gesprächs in größtmöglicher Offenheit und gleichzeitig mit unbeirrbarer Präzision ausgekostet und in zahlreiche historische, gesellschaftliche, poetologische, persönliche Dimensionen hin entfaltet wird.

Aleš / Tomaž / Matthias Aleš Šteger im Gespräch mit Tomaž Šalamun jetzt bestellen!

Zielgruppe


Slowenien-Reisende, Leser, LiteraturwissenschaftlerInnen, Balkan-Interessierte

Weitere Infos & Material


Aleš Šteger:
Ich habe dich immer um diese Fähigkeit beneidet, sich dem Wort wie einem Ready-made zu nähern, so schien es mir jedenfalls. Als wärest Du eine große Hand, die in den Raum greift, etwas hochhebst und umdrehen kannst.
Tomaž Šalamun:
Das kann ich mir nur schwer vorstellen, schwer verstehen. Bei mir ist es eher, als würde sich ein Spalt öffnen oder ein Tonus, eine Spannung, die zerreißt, und es ist, als ob dann ein Strahl aufleuchtet oder ein Satz hervorbricht. Wie Pferdchen, die miteinander losgaloppieren, die da hindurchsausen. Ich schreibe es schnell auf und dann ist es da – oder manchmal kann ich es eben nicht und es verschwindet. Ich erkenne die Öffnung und die Sätze als das, was sie sind, und ich habe nichts damit zu tun. Das ist großartig.
Aleš Šteger:
Das ist genau das, wovon ich spreche. Diese Befreiung des Flusses vom Kanal, in dem er fließt. Die Freiheit des Flusses.
Tomaž Šalamun:
Ich weiß nicht einmal, ob ich frei bin oder nicht. Ab einem gewissen Punkt bin ich ein Empfänger von Freiheit. Manchmal bin ich einfach sprachlos. Heute waren deine drei Seiten mit Gedichten wie Treibstoff.


Aleš, Šteger
1973 in Ptuj geborener Autor, Übersetzer und Verleger

Tomaž, Šalamun
1941 in Zagreb geboren, in Koper aufgewachsen: Tomaž ­Šalamun war einer der bedeutends­ten slo­we­nischen Dichter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.