Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band Band 63, 121 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 227 g
Askese, Nahrung und Individualisierung im spätantiken Mönchstum
Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band Band 63, 121 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-12087-6
Verlag: Franz Steiner
Die Autorinnen und Autoren greifen diesen Text in ihren Beiträgen auf und unterziehen ihn einer Prüfung aus verschiedenen Perspektiven. Roberto Alciati thematisiert die Eigenheiten des „asketischen Agons" im Spannungsfeld zwischen narzisstischem Perfektionismus und Streben nach religiöser Selbstvollendung; Esther Eidinow fragt nach dem paradoxen Status weiblicher Askese; Jan N. Bremmer geht der Bedeutung des Weins in frühen Praktiken der Eucharistie nach und Gregor Weber behandelt die Ambiguität von Träumen und Visionen im spätantiken Mönchstum. So entsteht ein vielfältiges Panorama von Antworten auf Rosenbergers Text, die zugleich seinem Gedenken gewidmet sind.