Albrecht / Schlüchtermann / Sibbel | Privatisierung und Internationalisierung im Krankenhausmarkt und ihre Konsequenzen für das Krankenhausmanagement | Buch | 978-3-89556-055-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 725 g

Albrecht / Schlüchtermann / Sibbel

Privatisierung und Internationalisierung im Krankenhausmarkt und ihre Konsequenzen für das Krankenhausmanagement

Publikation der Schriftenreihe "Management und Gesundheitswirtschaft" Band 5
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-89556-055-2
Verlag: Bibliomed

Publikation der Schriftenreihe "Management und Gesundheitswirtschaft" Band 5

Buch, Deutsch, 320 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 725 g

ISBN: 978-3-89556-055-2
Verlag: Bibliomed


Die Wettbewerbsbedingungen im deutschen Gesundheitswesen sind seit vielen Jahren grundlegenden Veränderungen unterworfen. In diesem Zusammenhang befassen sich Theorie und Praxis intensiv mit den Gründen und Auswirkungen von Trägerstrukturverschiebungen in Richtung einer Privatisierung bei den Anbietern von Krankenhausleistungen. Es steht zu vermuten, dass sich als Folge dieser Privatisierung auch eine Internationalisierung der Unternehmensaktivitäten ergeben wird.

Während industriell orientierte Vorleistungs- und Zulieferbereiche der Gesundheitswirtschaft, z. B. aus der Medizintechnik-, Pharma- und Bioindustrie, bereits seit vielen Jahrzehnten internationale Ausrichtungen aufweisen, gewinnt die Internationalisierung der patientenbezogenen Gesundheitswirtschaft erst allmählich an Bedeutung. Gerade weil es derzeit nur vereinzelte Internationalisierungsaktivitäten deutscher Krankenhausträger gibt, erscheint es wichtig, Entwicklungstendenzen aufzuzeigen, Analogieschlüsse zu anderen Wirtschaftszweigen zu ziehen und die Entscheidungsträger in der Gesundheitswirtschaft auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.

In diesem Buch analysiert Monika Albrecht die Ursachen für die gegenwärtige Zurückhaltung und untersucht, welche Treiber die Internationalisierung fördern und welche Faktoren hemmend wirken. Begleitet von einer Analyse der derzeit in Deutschland operierenden Krankenhauskonzerne legt sie dar, wie attraktiv sich der deutsche Krankenhausmarkt für unterschiedliche Investorengruppen darstellt, und leitet Gestaltungsempfehlungen für die strategische Ausrichtung von Krankenhäusern ab.

Albrecht / Schlüchtermann / Sibbel Privatisierung und Internationalisierung im Krankenhausmarkt und ihre Konsequenzen für das Krankenhausmanagement jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Monika Albrecht wurde am 09.03.1979 in Kronach geboren. Nach dem Abitur studierte sie ab
Oktober 1998 Gesundheitsökonomie an der Universität Bayreuth und erlangte im November
2003 den Abschluss als Diplom-Gesundheitsökonomin. Von Dezember 2003 bis November
2009 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre V
- Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre - tätig. Neben diversen
Forschungsprojekten zählten in dieser Zeit der Aufbau und die wissenschaftliche Betreuung
des Studiengangs „Gesundheitsökonomie“ zu ihren Aufgabenschwerpunkten. Seit Februar
2010 arbeitet sie als Leiterin Controlling in der Schön Klinik Bad Aibling. Im Oktober 2010
schloss sie die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgreich ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.