Aguilar y Wedge), Carmen
Interaktionsdesignerin, Künstlerin, Co-Gründerin des internationalen
Künstlerinnenkollektivs Hyphen-Labs. Für ›DROSTE DIGITAL‹ entwickelte sie gemeinsam mit Ece Tankal eine Rauminstallation, die sich mit Drostes Gedichtzyklus ›Die Elemente‹ befasst.
Grabbe, Katharina
Lehrkraft für besondere Aufgaben
am Germanistischen Institut der
WWU Münster, Forschungsschwerpunkt
u. a. zur Literatur des
19. Jahrhunderts und ihren Medien,
Leiterin von zwei Begleitseminaren
zu ›DROSTE DIGITAL‹ an der
WWU Münster.
Hillmer, Gwendolyn
Studierende der Editionswissenschaft, Bergische Universität
Wuppertal. Teilnehmerin am DROSTE DIGIAL-Kooperationsseminar
von Ulrich Rummel.
Rüschoff-Parzinger, Barbara
Vorstandsvorsitzende der Droste-Stiftung
Bodolay, Emese
Künstlerin, Mitglied des Künstler*innenkollektivs Anna Kpok. Für ›DROSTE DIGITAL‹ entwickelte sie gemeinsam mit Almut Pape und Laura Eggert eine Rauminstallation,
die sich mit Drostes Gedichtzyklus ›Klänge aus dem Orient‹ beschäftigt.
Gomringer, Nora
Schriftstellerin, publiziert Lyrik, Essays und Audioprojekte. Leiterin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. Für ›DROSTE DIGITAL‹ entwickelte sie eine Rauminstallation zu Drostes Dramenfragment ›Bertha oder die Alpen‹.
Pawlak, Oliver M.
Promovierter Literaturwissenschaftler, Projektleiter von ›DROSTE DIGITAL‹ bei Burg
Hülshoff – Center for Literature und Kurator von ›DROSTE DIGITAL. Handschriften – Räume – Installationen‹.
Gödden, Walter
Literaturwissenschaftler, Geschäftsführer LWL-Literaturkommission,
zahlreiche Publikationen zu Annette von Droste-Hülshoff.
Leiter Literaturmuseum Kulturgut Haus Nottbeck.
Elmiger, Dorothee
Schriftstellerin, publiziert Romane,
Essays, Montagen und Texte zur Kunst. Für ›DROSTE DIGITAL‹ gestaltete sie eine Rauminstallation, die sich mit den Motivsammlungen von Drostes ›Die Judenbuche‹ befasst.
Lunemann, Dr. Georg
Der Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung
Rose, Charlotte
Studierende der Editionswissenschaft, Bergische Universität
Wuppertal. Teilnehmerin am ›DROSTE DIGITAL‹-Kooperationsseminar
von Ulrich Rummel.
Pape, Almut
Künstlerin und Dramaturgin, Mitglied des Künstler*innenkollektivs Anna Kpok. Für ›DROSTE DIGITAL‹ entwickelte sie gemeinsam mit Emese Bodolay und Laura Eggert
eine Installation, die sich mit Drostes Gedichtzyklus ›Klänge aus dem Orient‹ beschäftigt.
Albrecht, Dr. Jörg
Geschäftsführer, Gründungsdirektor und Künstlerischer Leiter von Burg Hülshoff – Center for Literature
Tankal, Ece
Architektin, Künstlerin, Co-Gründerin des internationalen Künstlerinnenkollektivs Hyphen-Labs. Für ›DROSTE DIGITAL‹ entwickelte sie gemeinsam mit Carmen Aguilar y Wedge eine Installation, die sich mit Drostes Gedichtzyklus
›Die Elemente‹ befasst.
Höving, Vanessa
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der FernUniversität Hagen, Promotion zu Medialitätsverhandlungen bei Annette von Droste-Hülshoff, Arbeitsschwerpunkte vom
18. Jahrhundert über Biedermeier
Bonte, Achim
Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Lesniak, Sonja-Anna
Projektassistenz ›DROSTE DIGITAL‹,
Co-Kuratorin der Ausstellung
›Deep Work Schreiben und Coden‹
im Haus Rüschhaus.
Nutt-Kofoth, Rüdiger
Editionswissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal, Publikationen u. a. zur Edition von Droste-Werken.
Lieb, Claudia
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im
Käte Hamburger Kolleg ›Einheit
und Vielfalt im Recht‹ der WWU
Münster, Forschungs- und Lehrtätigkeiten
u. a. in den Bereichen
Literatur und Wissenschaftsgeschichte
sowie Romantik.
Roth, Claudia
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien